SA | 02.07.2022 | 10:05 UhrGroßer Ausstellungsraum Eintritt: KOSTENLOSE Anmeldung an der Kasse des ORF RadioKulturhaus Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie nach lass1 Klassik-Treffpunkt.Live in Ö1 an der Funkhaus-Tour teilnehmen möchten 1972 wurde ein junges Vokalensemble aus der Pfarrei St. Otmar im dritten Wiener Gemeindebezirk geboren Arnold Schönberg Chor und entwickelte sich bald zu einem der bedeutendsten und vielseitigsten Konzertchöre Österreichs mit unzähligen (auch internationalen) Auftritten. Einen zentralen Einfluss auf den Chor hatte Nikolaus Harnoncourt, mit dem er fast vier Jahrzehnte lang ununterbrochen zusammenarbeitete. Seit 2006 ist der Arnold Schönberg Chor auch Hauschor des Theater an der Wien. Gründer und Geschäftsführer bis heute Erwin Ortner, ohne die die österreichische Chorlandschaft sonst nicht denkbar wäre: Mit 33 Jahren übernahm der gelernte Kirchenmusiker und ehemalige Wiener Sängerknabe die Professur für Chorleitung an seiner Alma Mater, der heutigen mdw, die er später als Rektor bekleidete. So prägte er Generationen von Chormusikern, auch als Leiter des ORF-Chores, der Wiener Hofmusikkapelle, der Internationalen Chorakademie Krems oder als Erfinder des Erwin-Ortner-Preises zur Förderung der Chormusik. Und wenn der Ö1 Klassik-Treffpunkt am Funkhaustag seine Sommertournee unterbricht und live aus dem Großen Saal überträgt, ist das auch eine ideale Gelegenheit für einen kurzen Blick über den Arnold-Schönberg-Chor hinaus. Der Geiger Annemarie Ortner (Es ist kein Zufall, dass die Namen gleich sind, Erwin und Annemarie Ortner sind ein Ehepaar.) Über das Konzert und die Plattenaktivitäten verweisen wir auf die Straße Argentiniens. Feiern Sie mit uns das ORF Funkhaus und ein halbes Jahrhundert Arnold Schönberg Chor! Zu Gast beim Ö1 Klassik-Treffpunkt am 02.07. die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des ORF-Sendezentrums und von Ö1 zu werfen: Ö1 lädt im Anschluss an die Veranstaltung zu einem Blick hinter die Kulissen der genannten Räume ein. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der .1 Klassik-Treffpunkt-Heimtour teilnehmen möchten. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske.