Vorbeugung ist besser als Heilung
An der Studie nahmen 2000 gesunde Senioren teil
Die Forscherin und ihr Team beobachteten 2000 Teilnehmer der Studie über einen Zeitraum von drei Jahren. Die Personen erhielten ein Komplettpaket bestehend aus einer hohen Dosis Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und regelmäßiger Bewegung. Dabei handelte es sich um gesunde Menschen über 70, die noch nie an Krebs erkrankt waren. Haben frühere Studien bereits gezeigt, dass alle drei Maßnahmen allein das Krebsrisiko leicht senken, zeigt die neue Studie nun einen kumulativen Effekt. Das bedeutet, dass die drei Wirkmechanismen zusammenwirken und zu einem überwältigenden Ergebnis führen.
Was ist das Ergebnis jeder einzelnen Maßnahme?
Es wurde gezeigt, dass Vitamin D das Wachstum von Krebszellen unterdrückt, Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend in einem Schlüsselbereich für das Krebswachstum und Bewegung kann Krebszellen abtöten. Die körperliche Aktivität bestand aus einem einfachen Übungsprogramm mit dreimal wöchentlich dreißig Minuten Kräftigung. Wenn nur Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren kombiniert wurden, reduzierte sich das Risiko um 51 Prozent. Vitamin D und Bewegung machten zusammen 53 Prozent aus. Die Dreierkombination brach alle Rekorde.
2000 IE Vitamin D3 und 1 g Omega-3-Fettsäuren
Die Forscher gaben den Teilnehmern täglich 2.000 IE Vitamin D3, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGE) empfohlene maximale Zufuhr. Um einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, sollten Erwachsene jedoch nur 800 IE täglich einnehmen. Omega-3-Fettsäuren waren in Form von Algen, da dieses Produkt im Gegensatz zu der auf Fisch basierenden Sorte nicht nach Fisch schmeckt, wenn es gelutscht wird. Somit blieben die Placebo-Medikamente der Kontrollgruppe unbekannt. Einzelpersonen erhielten 1 g dieses Nährstoffs pro Tag gemäß der aktuellen Empfehlung zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Weitere Forschungen zum Thema sind geplant. Es kann nicht falsch sein, jetzt mit dem Training zu beginnen! Alles Weitere besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Diese: focus.de Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende.