- Juni 2022 – 19:43 Uhr Kinder haben ständig eine laufende Nase, oder? Die Erkältung gehört schon fast zum etablierten Repertoire für die Kleinen. Aber die Erkältung der kleinen Mia gehört nicht zu einer gewöhnlichen Erkältung, sie ist das erste Anzeichen von Blutkrebs!
Woher hat Mia all diese blauen Flecken?
Mia ist sieben Monate alt, als ihre Mutter, Anja Caulton, ihre laufende Nase bemerkt. Doch wie “JamPress” berichtet, machte er sich in diesem Moment keine großen Sorgen. Erst als Mia in einen Kindergarten kommt, ist es ständig kalt und heiß, Anja beginnt sich zu wundern. „Ich war ziemlich besorgt, weil ihr immer kalt war und sie viel weinte“, erzählt sie NeedToKnow.online, „aber alle sagten mir, dass es im Kindergarten so war, weil Mia ihr Immunsystem aufbaute.“ Im Nachhinein schien sie schon damals sehr krank zu sein. Nach und nach fallen Anja andere Dinge an ihrer Tochter auf, die sie sehr lustig findet. Ein Schlag unter die Rippen, der sie zunächst mit einem Mückenstich verwechselt. Nach den vielen blauen Flecken, die die Mutter denken lassen, dass sie ihr Kind ganz fest umarmt. Oder kommen die Hämatome aus dem Kindergarten? „Mir gingen tausend schreckliche Gedanken durch den Kopf“, sagt Anja. Das ist der Moment, in dem Anja und ihr Mann Mia endlich zum Arzt bringen. Er macht einen Bluttest und stellt fest: Das Kind hat sehr wenige Blutplättchen, daher die vielen blauen Flecken. Mia war damals auch sehr blass und hatte überall rote Flecken, erinnert sich ihre Mutter. Deshalb wird Mia direkt in die Krankenhausisolation transportiert – ihr Immunsystem ist zu diesem Zeitpunkt bereits sehr schwach. Tipp: Babyschnarchen entpuppt sich als Krebs – auch wenn Sie vorsichtig sein sollten
Dann die Schockdiagnose: Es ist Krebs!
Zwei Wochen ist es her, dass Mia und ihre Familie endlich die Diagnose bekamen: akute lymphoblastische Leukämie (ALL). Laut dem Informationsportal Kinder- und Jugendkrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 490 Kinder ALL. Die ersten Anzeichen sind meist unerklärliche Fieberkrämpfe, geschwollene Lymphknoten und Blutergüsse. Es folgt eine Zeit der Ungewissheit für die Familie Caulton und Dutzende von Krebsbehandlungen für Mia, darunter Chemotherapie, Bluttransfusionen und Knochenmarkoperationen. „Es war eine lebensverändernde Zeit“, sagt Anja. Alle Eltern gehen davon aus, dass ihre Kinder länger leben werden als sie. Mia ist sich eine Zeit lang nicht sicher, ob sie es tun wird. Trotz Krankheit und Behandlung erlebte Mia all die Meilensteine, die das erste Lebensjahr so besonders machen: ihren ersten Geburtstag, ihre ersten Worte, ihre ersten Schritte, ihr erstes Weihnachten und Neujahr. Lesetipp: Arthur (3) wächst ein Tumor im Kopf – aber die Ärzte entfernen ihn immer wieder Und der Kleine entpuppt sich als echter Kämpfer. Bei Mia wurde 18 Monate lang Krebs diagnostiziert, bis bei ihr im März 2020 – drei Jahre nach der Diagnose – schließlich Krebs diagnostiziert wurde. Ihre Eltern unterstützen jetzt das Birmingham Children’s Hospital und die Wohltätigkeitsorganisation Blood Cancer UK, um das Bewusstsein für Krebs bei Kindern zu schärfen. Laut Anja haben uns die beiden Einrichtungen “das größte Geschenk überhaupt gemacht, denn jetzt können wir unsere schöne Tochter aufwachsen sehen und das Kindsein genießen.” (jbu)