National League beerdigt Swiss League! Der Vorstand des Landesverbandes tagte in Egerkingen. Und die Angst siegte über die Vernunft. Keine Hilfe für die Schweizer Liga. Seit 2018, als Kloten gegen die SCRJ Lakers verlor, gab es keinen Abstieg mehr. Die Ankündigung der National League ist kurz. Die Folgen der Entscheidung sind jedoch weitreichend. „Vertreter aller 14 Vereine sind zu dem Schluss gekommen, dass die Liga weiterhin aus 14 Mannschaften bestehen wird und die Qualifikation für die Liga bestehen bleibt. Gleichzeitig wurde bestätigt, dass die Swiss League auch in Zukunft operativ und mit Ressourcen unterstützt wird. Bereiche wie Spielplanung, Spielbetrieb und Rechtsangelegenheiten werden weiterhin von der Nationalliga-Mannschaft abgedeckt“, hieß es in den Zeilen auf der NL-Vorstandssitzung in Egerkingen. Mehr zur Misere der Swiss League Eigentlich war allen klar, dass der Swiss League nur wirklich geholfen werden kann, wenn die National League schrittweise von 14 auf 12 Mannschaften reduziert wird. Dazu wäre eine Mehrheit von acht Fraktionen erforderlich. Aber anscheinend war die Angst, sich mit einer Reduktion ins Fleisch zu schneiden, zu groß. Sie überlassen also die Schweizer Liga sich selbst und lassen den Markt spielen. Langfristig soll ein derart professioneller Betrieb in der Infrastruktur des National nicht mehr möglich sein. Nach Informationen von Blick hat nur der SCB für die Kürzung gestimmt. (sr/dk) Landesliga 23/22 Verein SP TD Pt 1 0 0 0 2 0 0 0 3 0 0 0 4 0 0 0 5 0 0 0 6 0 0 0 7 0 0 0 8 0 0 0 9 0 0 0 10 0 0 0 11 0 0 0 12 0 0 0 13 0 0 0 14 0 0 0