Schon nach wenigen Sekunden stehen die Bullen kurz vor der Führung, doch Bernardo trifft nach einer Ecke zweimal hintereinander die Latte. Nach etwas mehr als einem Viertel geht Salzburg in Führung. Suchic servierte schön auf Okafor, der aufspielte und hart zum 1:0 traf (17.). Vor der Pause klingelt es noch einmal. Cesko trifft zunächst nur den Pfosten, doch Adamou zieht nach und bringt mit etwas Glück den nächsten Schuss aufs Tor (42.).
Der WAC macht es wieder spannend
Auch in der zweiten Halbzeit machen die Wolfsberger das Spiel wieder spannend. Nach einem Konter verkürzte Malone auf 1:2 (75.). Köhn ist noch da, kann das Tor aber nicht mehr verhindern. Wenig später gibt es Elfmeteralarm im Salzburger Strafraum. Schiedsrichter Weinberger vergibt nach Studium des Videos den Elfmeter wegen eines vermeintlichen Handspiels von Bernardo. Am Ende bringen immer die „Bullen“ den Sieg. Spitzenreiter Salzburg baut seine Tabellenführung weiter aus und hält 36 Punkte. Der WAC hingegen musste seine fünfte Niederlage in Folge hinnehmen und ist mit 14 Punkten Zehnter. Österreichische Bundesliga LIVE auf Sky »>
Salzburg bricht in der ersten Halbzeit aus
Jaissle nahm im Vergleich zum 4:0-Sieg gegen den AC Mailand am Mittwoch zwei Änderungen in seiner Startelf vor. Wie Lucas Gourna-Douath musste auch Oumar Solet pausieren. Bernardo wurde in der Innenverteidigung ins Team geholt und Benjamin Cesko durfte wieder von Beginn an angreifen. 80 Sekunden dauerte es, bis die Salzburger ihre erste große Chance hatten. Nach einer Seewald-Ecke traf Bernardos Volleyschuss aus fünf Metern nur die Latte und der Brasilianer köpfte den Abpraller erneut an die Latte. Der WAC ließ sich jedoch nicht schocken und hielt die erste Viertelstunde mit den Besuchern mit. Doch dann zeigte sich erneut die Qualität der Jaissle-Elf: Luka Sucic hebelte die gesamte WAC-Abwehr mit einem tollen Außenpass aus, Okafor vollendete nach traumhafter Ballannahme einen unhaltbaren Schuss ins kleine Diagonaleck. Immer wieder geriet der quirlige Nikolas Verachnig in die Abwehr des WAC Salzburg, doch die Kärntner kamen zunächst nicht zu nennenswerten Chancen.
Die Elfmeterschießen-Szene ist umstritten
Während einer kurzen Druckphase des WAC schlug der Skipper kurz vor der Pause erneut zu. Nach einem schnellen Konter von Maurits Kjaergaard traf Sesko nur den Pfosten und Adamus Abpraller konnte von Raphael Schifferl nicht auf der Linie geklärt werden. Zuvor zählte ein Abseitstor von Cescó (37.) zu Recht nicht. Nach dem Seitenwechsel zeigte der WAC eine engagierte Leistung. Augustine Boakye zwang RB-Keeper Philipp Köhn zu einer Parade (56.), Thai Baribos Kopfball (63.) war zu schwach. Auf der Gegenseite hatten Cesko (57., 70.) und Bernardo (58.) gute Chancen. Auch WAC-Torhüter Hendrik Bonman hielt sein Team mit Sekou Koita im Spiel (74.). Sein Angriff dankte es ihm, „Joker“ Thorsten Rohrer bediente Malone mit einem fantastischen Lupfer, der Stürmer schoss cool sein viertes Saisontor ins Tor. Kurz darauf ließ Schiedsrichter Julian Weinberger nach Intervention des VAR einen Handspiel-Elfmeter gegen Salzburg verhängen. Salzburg ließ in der Schlussphase nicht viel zu, nur ein Schuss von Kershbaumer flog knapp über die Latte (88.).