Im Live-Ticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Freitag, 23. September 2022 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die Grundlagen in Kürze:
Neue Folge: “Coronavirus Update” mit Sandra Ciesek Milliardär Bill Gates über die Pandemie: Viele negative, viele gute Dinge Bestätigte Neuerkrankungen im Norden: 5.051 in Niedersachsen, 712 in Hamburg und 1.448 in Schleswig-Holstein RKI: Bundesweit 50.800 Neuinfektionen – Inzidenz 294,7
14:09 Uhr
Ende der obligatorischen Hotelquarantäne bei Ankunft in Hongkong
Nach zweieinhalb Jahren schafft Hongkong die obligatorische Hotelquarantäne für alle Ankünfte aus dem Ausland ab. Ab Montag reiche ein PCR-Test und ein dreitägiges Besuchsverbot für Restaurants und Bars aus, sagte Hongkongs Premierminister John Lee heute. Hongkongs bisherige Corona-Regeln gehörten zu den strengsten der Welt und hatten der Wirtschaft der Finanzmetropole geschadet. „Das Quarantänesystem des Hotels wird aufgehoben“, sagte Li. Aktuell ist bei Einreise aus dem Ausland eine dreitägige Hotelquarantäne vorgeschrieben. Im vergangenen Jahr betrug die Quarantänezeit in Hotels sogar 21 Tage. 13:55 Uhr
Dänemark erlaubt wieder Nerzzucht
Dänemark hebt das während der Coronavirus-Pandemie verhängte Verbot von Nerzfarmen auf. Das Verbot „läuft am Ende des Jahres aus“, teilte das Landwirtschaftsministerium heute in Kopenhagen mit. Die Gesundheitsbehörden hätten es für angebracht gehalten. Züchter müssen sich jedoch an strenge Auflagen halten. Im November 2020 ordnete die dänische Regierung die Tötung von etwa 15 Millionen Zuchtnerzen im Land an und verbot die Zucht. Dies geschah, um die Ausbreitung einer mutierten und auf den Menschen übertragbaren Form von Sars-CoV-2 zu verhindern, von der befürchtet wurde, dass sie die Wirksamkeit zukünftiger Impfstoffe beeinträchtigen könnte. 13:50 Uhr
Mitarbeiter des Coronavirus-Testzentrums wegen Betrugsverdachts vor Gericht
Am Montag beginnt in Lübeck ein Prozess wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit einem Coronavirus-Test. Die Staatsanwaltschaft wirft einem Mann und einer Frau aus Berlin vor, im März 2021 in Lübeck ein Coronavirus-Testzentrum betrieben zu haben, in dem Proben entnommen, aber nicht getestet wurden. Laut Aussage der Staatsanwaltschaft hatten die Angeklagten dazu keine Gelegenheit. Sie haben Kunden jedoch angeblich negative Prüfbescheinigungen ausgestellt. Das Prüfungszentrum wurde im März 2021 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft geschlossen. Bis dahin soll ein Schaden von mehr als 14.000 Euro entstanden sein. 11:58 Uhr
WHO: Einfluss Deutschlands auf Pandemie „unübertroffen“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den wissenschaftlichen Einfluss Deutschlands im internationalen Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie hervorgehoben. Das sei „unübertroffen“, sagte der oberste Krisenmanager der WHO, Mike Ryan, heute auf der Jahrestagung der Leopoldina Akademie der Wissenschaften in Halle. „Ein Plan garantiert keinen Erfolg, aber ohne Plan kommt man nirgendwo hin“, sagte Ryan. Länder, die eine grobe Richtung hatten – auch wenn sie nicht immer zu 100 Prozent richtig war – haben die Pandemie bisher besser überstanden, sagte Ryan. Wichtig ist die Entscheidungsfindung auf Basis von Wissen und Daten, die mit den Erfahrungen mit der Pandemie immer besser werden. 10:13 Uhr
Lauterbach zum kostenlosen Coronavirus-Test auf dem Oktoberfest
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wünscht sich kostenlose Coronavirus-Tests auf dem Oktoberfest in München. „Ich denke, wenn man für ein Pint Bier knapp 15 Euro verlangt, kann man den Besuchern einen kostenlosen Test anbieten“, sagte Lauterbach der „Passauer Neuen Presse“. “Es wäre eine Geste der Solidarität gewesen, die über Deutschland hinaus wahrgenommen worden wäre.” Er sei aufs Oktoberfest eingeladen worden, sagte Lauterbach der Zeitung – „aber ich bin nicht hingegangen. Der Preis für ein Bier in den großen Zelten variiert zwischen 12,60 und 13,80 Euro. 7:34 Uhr
Milliardär Bill Gates über die Pandemie: Viele negative, viele gute Dinge
Obwohl er bereits 2015 vor einer globalen Pandemie gewarnt hatte, zeigte sich Microsoft-Gründer Bill Gates überrascht von der wahren Wucht der Coronavirus-Krise. „Die Schwierigkeiten bei der Kommunikation über Masken, Impfungen und den Umgang mit mancher Fehlinformation waren alle in einem Ausmaß, mit dem ich nicht gerechnet hatte“, sagte Gates der Deutschen Presse-Agentur in New York. Mit Errungenschaften wie dem schnellen Einsatz von mRNA-Methoden bei Impfungen hatte er hingegen nicht gerechnet. „Es sind so viele Helden hervorgegangen, auch auf lokaler Ebene, zum Beispiel medizinisches Personal“, sagte der 66-Jährige, dessen Stiftung Milliarden von Dollar zur Bekämpfung von Krankheiten und Armut bereitstellt. “So habe ich viele negative Dinge gelernt, die ich nicht erwartet hatte, aber es gab auch viel Gutes.” 6:50 Uhr
Maßgeschneiderte Impfstoffe: „Coronavirus Update“ mit Sandra Ciesek
Am frühen Abend veröffentlicht der NDR eine Sonderfolge des Podcasts „Coronavirus Update“ mit Sandra Ciesek. Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht mit dem Direktor des Instituts für Medizinische Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main über die Auffrischimpfung mit den nun angepassten Impfstoffen. Für wen ist eine Impfung sinnvoll? Wann sollte man sich impfen lassen und auf welches Ergebnis kann man hoffen? Wie steht es um die Bevölkerungsimmunität und wo gibt es Impflücken? Außerdem diskutieren Ciesek und Hennig über eine mögliche Sturzwelle, Schutzmaßnahmen und die Bedeutung von Vorfall- und Fallzahlen. Weitere Informationen Hier finden Sie alle bisher ausgestrahlten Folgen zum Lesen und Hören, sowie ein wissenschaftliches Glossar und mehr. mehr 6:45 Uhr
Das RKI meldet 712 neue Coronavirus-Fälle in Hamburg
In Hamburg ist die Sieben-Tages-Frequenz neuer Coronavirus-Fälle leicht gestiegen und liegt nun bei 155,2 (gestern: 149,7; Vorwoche: 158,9). Das teilte das Robert Koch-Institut heute früh mit. Bundesweit ist sie immer noch die niedrigste. Innerhalb von 24 Stunden gab es in Hamburg 712 neue laborbestätigte Coronavirus-Fälle (gestern: 813, letzte Woche: 569). Weitere sechs Menschen starben an oder mit dem Coronavirus. 6:40 Uhr
5.051 neue Fälle in Niedersachsen
In Niedersachsen wurden laut Robert-Koch-Institut 5.051 weitere Corona-Fälle gemeldet (gestern: 6.402, Vorwoche: 4.639). Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt aktuell bei 328,0 und damit etwas höher als gestern (321,3). Vor einer Woche waren es 306,7. 06:35 Uhr
RKI: Bundesweit 50.800 Coronavirus-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 294,7
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat heute Morgen die bundesweite Sieben-Tage-Frequenz auf 294,7 festgelegt. Gestern lag die Rate der neuen Coronavirus-Fälle pro 100.000 Einwohner pro Woche bei 281,4 (Vorwoche: 249,9; Vormonat: 288,5). Gesundheitsämter in Deutschland meldeten im RKI zuletzt 50.800 Coronavirus-Neuinfektionen (gestern: 56.978; Vorwoche: 38.749) und 93 Todesfälle (gestern: 106) an einem Tag. Datenabgleiche sind aufgrund von Testverhalten, Nachmeldungen und Übertragungsproblemen nur eingeschränkt möglich. Hinweis zu aktuellen Daten: Inzidenzwerte geben kein vollständiges Bild über den Infektionsstatus. Experten gehen davon aus, dass es eine Vielzahl von Fällen gibt, die vom RKI nicht erfasst wurden – vor allem, weil nicht alle Infizierten PCR-getestet wurden. In die offizielle Statistik gehen jedoch nur positive PCR-Tests ein. Zudem können verspätete Anmeldungen oder Übertragungsprobleme zu Verfälschungen einzelner Tageswerte führen. Generell schwankt die Zahl der erfassten Neuinfektionen von Tag zu Tag stark, da viele Bundesländer diese vor allem am Wochenende nicht an das RKI melden und erst später in der Woche ihre Fälle melden. 6:33 Uhr
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Schleswig-Holstein steigt weiter auf 268,4
In Schleswig-Holstein liegt die Coronavirus-Inzidenz aktuell bei 268,4 (Vortag: 256,7). Das teilte das Standesamt am Donnerstagabend mit. Zuletzt wurden im Land 1.448 neue Fälle (Vortag: 1.495) gemeldet. Zwei weitere Menschen, die an Covid-19 erkrankt sind, sind gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle durch das Coronavirus auf insgesamt 2.869. 6.30 vormittags
Newsletter Mail: Neues für den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, Wahlumfrage oder Werftenkrise: Mit dem NDR-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive zusammen. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie Aktuelles aus Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird montags bis freitags nachmittags per E-Mail verschickt. Weitere Informationen Mit dem NDR-Newsletter sind Sie immer bestens über das Geschehen im Norden informiert. Highlights aus Politik, Sport, Kultur sowie hilfreiche Verbrauchertipps. mehr 06:35 Uhr
Am Freitag startet der Corona-Liveticker
Guten Morgen von der NDR.de-Redaktion! Auch heute – Freitag, 23. September 2022 – möchten wir Sie mit unserem Live-Ticker über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR. Was gestern passiert ist, könnt ihr im Blog vom Donnerstag nachlesen. Die Bundesregierung hat neue Corona-Regeln für Herbst und Winter beschlossen. Eine Übersicht, was sich am 1. Oktober ändert. mehr So ist die Situation mit dem Coronavirus in…