Radprofis kämpfen um Toursieg – live im TV Es war ein beeindruckendes Szenario in der Landeshauptstadt, als insgesamt 135 Radprofis jede Minute versuchten, Leeds Castle mit ihren Rennrädern zum bestmöglichen Zeitpunkt zu erklimmen. Und es war ein sehr enges Rennen, bei dem die besten 12 Fahrer nur 6 Sekunden voneinander entfernt waren. Der Prolog wurde von den Fernsehsendern LT 1 und K19 live ins Wohnzimmer des Hauses übertragen. Insgesamt 24 Teams aus 13 Nationen sind bei der Oberösterreich-Runde am Start. Sie werden versuchen, die Tour bis Sonntag zu gewinnen. Am Freitag geht die Tour erst richtig los mit der ersten Etappe über 168,4 km von Wels in Ranshofen. 431 km TourDie 12. Int. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist ein absolutes Radsport-Highlight im heimischen Raum, bis 12. Juni 2022 herrscht internationale Radsport-Stimmung im Land über der Enns. Neben dem Prolog nach Leeds bietet die Tour drei Etappen mit einer Gesamtlänge von 431 km und erobert die Radlergemeinde weit über die Grenzen Oberösterreichs hinaus.
- Etappe am 10. Juni: max.Center Wels – AMAG Austria Metall AG Ranshofen (1.620 Meter Seehöhe) Nach dem Vorwort startet die 1. Etappe am Freitag, 10. Juni um 12 Uhr vom Max Center Wels über 168,4 km bei Ranshofen in der Braunau Bezirk, wo gegen 16.30 Uhr das Finish mit absoluter Innovation direkt am Firmengelände der AMAG Austria Metall AG Ranshofen erwartet wird. nach dreimaligem Überqueren der Ziellinie. Die Straßen in Ranshofen wurden mit zwei Sprintwertungen aufgewertet und auch im Zentrum von Ranshofen gibt es heute eine öffentliche Anzeige: Auf einer Großleinwand kann das Geschehen verfolgt werden.
- Etappe am 11. Juni: Modehaus Stöcker Eferding – ÖkoFEN Niederkappel (2.100 Höhenmeter) Am Samstag, 11. Juni 2022, startet die 2. Etappe beim Modehaus Intersport Stöcker in Eferding um 11:35 Uhr. über Aschach Derkau und Haib, Wesenufer über die Donaubrücke mit steilen Anstiegen bis zum aussichtsreichen Etappenziel Niederkappel im Raum Rohrbach mit 129,3 km zu bewältigen. Die Ankunft am Ziel wird um 15:00 Uhr erwartet. in der Zentrale von ÖkoFEN Pelletsheizungen nach dreimaliger Zieldurchfahrt.
- Etappe am 12. Juni: Paneum St. Florian / Asten – Hinterstoder Hutterer Höss (2.053 Meter Seehöhe) Die 3. und letzte Etappe am Sonntag 12. Juni um 11 Uhr hat 133,5 Kilometer und startet vom Paneum der Firma Backaldrin in St. Florian/Asten nach Hinterstoder, wo die Tour mit dem Ende des Berges in Höss entschieden wird, die Zielankunft wird gegen 14.15 Uhr erwartet. Der 9 Kilometer lange Anstieg auf rund 1.000 Meter wird das Gesamtergebnis noch einmal ins Wanken bringen und bundesweit über die Enns in letzter Minute für Spannung sorgen. Das Zelt selbst trägt den Namen des neuen Triforet-Resorts, das derzeit nur wenige Meter nach der Ziellinie gebaut wird. Höss Climb Challenge am 12. Juni 2022 als Herausforderung für alle Nicht nur Profis, sondern auch Amateure können am 12. Juni Weltcup-Luft schnuppern. Mit der Höss Climb Challenge gibt es auch einen Wettkampf für Jedermann, von Hinterstoder bis Höss mit „dem Rennen vor dem Rennen“. Interessant wird die Kategorie Entertainment, in der auch eine Teilnahme mit Elektrofahrrädern möglich ist. In dieser Kategorie gewinnt der durchschnittliche Fahrer, aber es ist interessant, die Zeiten im Vergleich zu den Top-Profis zu sehen. „Wir wollen als Verein ein ganz klares Zeichen setzen und auch den Radsportlern in Zukunft etwas bieten“, so Oberösterreichs Landeshauptmann Walter Ameshofer. Radsportverband. Zwischen allen Starts der HOESS CLIMB CHALLENGE wird im Ziel ein wertvolles E-BIKE verlost.
- Enth. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt als medialer Top-Schnappschuss Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt setzt auch in diesem Jahr wieder neue mediale Maßstäbe: Alle Etappen werden live im Internet und auf dem Sender K19 sowie via Satellit auf LT1 übertragen. Begleitet werden alle Etappen von drei Motorradkameras und einem Helikopter sowie vielen weiteren Kameras an den Schauplätzen. „Wir arbeiten jedes Jahr hart daran, die Tour noch attraktiver zu machen“, sagt Walter Ameshofer. OÖ KLASSIKER mit großen Zielen Das Saisoneröffnungsspiel in Leonding, das Stadtkriterium in Wels, die Int. Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt und die internationale Jugendtour „Sorglos“ treten gemeinsam unter dem Dach „Upper Austria CLASSICS“ auf. „Mit Upper Austria Classics wollen wir die Bedeutung und Bekanntheit unserer Klassiker weiter vorantreiben. „Die Spiele profitieren vom gemeinsamen Auftritt“, sagt Paul Resch. Mittelfristig besteht die Möglichkeit, die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt in eine höhere UCI-Kategorie aufzuwerten. „Dann könnten die World-Tour-Teams auch Erfahrungen in Oberösterreich sammeln, der Start des Teams Bora-hansgrohe mit den Lokalmatadoren Felix Großschartner und Lukas Pöstlberger wäre natürlich toll“, sagte er. Bildunterschriften: (Freie Fotos, Foto Reinhard Eisenbauer) Foto 1: Der Belgier Daan Soete (Mitte) gewinnt den Prolog in Linz Bild 2: Die Preisverleihung in Leeds wurde von Gouverneur Dr. hat Thomas Stelzer gemacht Foto 3: Die nach dem Prolog in Leeds getragenen Trikots Abbildung 4-8: Tolles Radsportangebot in Linz heute