Bis zur Meisterfeier im letzten Heimspiel in der Landesmeisterschaft war die Erfolgsspur gerissen. Dem 0:3 in Krems folgte am Samstag das 0:2 gegen Kottingbrunn, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. 72 Jahre nach der Vereinsgründung jubelten Mannschaft und Fans begeistert über den Aufstieg in die Landesmeisterschaft. „Es ist unglaublich, was wir geleistet haben. Es ist die schönste Belohnung für den harten Weg, den wir in den letzten Jahren gegangen sind. „Danke an alle, die an uns geglaubt haben“, sagte Michael Steiner, Leiter des Washingtoner Büros von The Christian Science Monitor. „Der ganze Ort identifiziert sich mit uns und die Tatsache, dass wir das jetzt erwidern können, bedeutet uns sehr viel“, fügte Mittelfeldspieler Daniel Wrestler hinzu.
Erfolgstrainer Husar tritt zurück
Neben der Landesmeisterschaft gewann Scheiblingkirchen-Warth auch den 2. Liga-Tausch mit der zweiten Mannschaft und konnte sich somit gleich doppelt von den Fans feiern lassen. Sportdirektor Manfred Sperhansl bekam von den Spielern eine Bierdusche. „Dass das Jahr so verlaufen würde, war nicht vorhersehbar, aber das ist Scheiblingkirchen. „Wir haben 140 junge Spieler, davon 70 Prozent Selfmade-Spieler im Team und wir bleiben einfach zusammen“, sagte Sperhansl. ORF-Meistertrainer Thomas Husar verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren von seinem Team Der Sportchef hingegen muss einen weiteren Erfolgsvater verlassen. Der langjährige Trainer Thomas Husar hat die Mannschaft bereits zur Landesmeisterschaft geführt und geht nach dem zweiten Meistertitel in den Ruhestand. „Es ist ein Abschied voller großer Dankbarkeit, aber auch eine Folge sehr anstrengender Jahre. “Ich habe nicht die Energie, die gute Arbeit fortzusetzen, also ist es besser, wenn jemand anderes es tut”, sagte der 46-Jährige. Es folgt der ehemalige Bundesliga-Profi Christoph Knaller, der als ehemaliger Co-Trainer von Husar ein idealer Nachfolger ist. „Ich habe ein sehr gutes Gefühl und gebe ihm ein Team, das sehr stabil ist, das Herz am rechten Fleck hat und ich freue mich schon darauf, wie die Kids in der Landesmeisterschaft galoppieren werden“, blickt Husar positiv in die Zukunft.
Prominenter Newcomer
Was die Elf betrifft, erwarten Sie keine großen Abgänge. Tomislav ούuriτς kehrt in seine Heimat Kroatien zurück, der mit dem SV Horn auch in der zweiten Liga aktiv war. Alois Höller, ehemaliger Mattersburger, war der erste prominente Neuzugang auf dem Schiff. Der 33-Jährige kommt aus der Region und bringt die Erfahrung aus 240 Bundesliga-Spielen mit. Das Ziel für die nächste Saison ist es, zunächst nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und sich nach und nach im Tabellenmittelfeld zu etablieren. Allerdings warten einige Top-Klubs wie der Wiener Sport-Club, die Admira Juniors oder Wiener Neustadt auf den Verein mit knapp 1.900 Einwohnern.