Wartezeit: 5. Oktober 2022. Bild: Radio Bremen | Hauke ​​Hirsinger

Die Feuerwehr kontrolliert nur punktuell den Brandort in der Recyclinganlage. Die betroffene Halle ist einsturzgefährdet. Die Feuerwehr eilte mit rund 100 Einsatzkräften zum Einsatzort.

Der Großbrand auf einem Recyclinghof im Hafengebiet ist gelöscht. Eine Halle auf dem Gelände wurde stark beschädigt und ist teilweise einsturzgefährdet. Ein Statiker besichtigte das Gebäude am Mittwochnachmittag. Seiner Meinung nach hat die Hitze die Statik stark beeinträchtigt. Einige Teile des Flachdachs sind einsturzgefährdet. Laut Feuerwehr darf dieser Teil der Halle nicht mehr betreten werden. Für sie ist die Mission meistens beendet. Die Feuerwehr kommt stündlich vorbei, um zu kontrollieren und nach Glut zu suchen. Das Feuer brach am Morgen in einer technischen Anlage des Unternehmens aus. Die gelben Säcke hatten Feuer gefangen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Brandursache wird noch untersucht.

Zeitweise rund 100 Einsatzkräfte vor Ort

Seit Stunden quoll dichter schwarzer Rauch aus der Halle. Die Feuerwehr eilte mit rund 100 Einsatzkräften und 25 Fahrzeugen zum Einsatzort. Einsatzkräfte konnten den Brand relativ schnell eindämmen und ein Übergreifen der Flammen auf die Hallendecke verhindern. Wegen der Rauchentwicklung hatte die Feuerwehr die Menschen in Bremen-Nord, Gröpelingen und Walle vor Geruchsbelästigung und herabfallendem Rauch gewarnt. Anwohner wurden gebeten, vorsorglich Fenster und Türen zu schließen sowie Klima- und Lüftungsanlagen abzuschalten. Dieses Thema im Programm: Bremen Eins, Nachrichten, 5. Oktober 2022, 9 Uhr.