Mehr als 2.200 Bewohner des Neubaugebietes Kyritz West (Ostprignitz-Ruppin) könnten am kommenden Montag in einer kalten Wohnung sitzen. In einer dem rbb vorliegenden Mitteilung wurden Mieter am Freitag vom Fernwärmeversorger Energicos aus Kleinmachnow darüber informiert, dass der Vermieter – die Wohnungsbaugesellschaft Kyritzer – seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt und die Fernwärme im Bereich Kyritz West abgeschaltet wird Montag . Er halte dies für einen dreisten Erpressungsversuch des Fernwärmeversorgers, sagte Kyritz-Bürgermeisterin Nora Görke (parteilos) dem rbb. Aus ihrer Sicht war dies eine Kriegserklärung. “Ich warte nur noch darauf, dass der Fernwärmeversorger unsere Verträge einhält.” „Sollte Energicos die Wärmeversorgung unserer Liegenschaften wirklich einstellen, werden wir eine einstweilige Verfügung beim Gericht beantragen“, sagte Wohnungsbaugenossenschafts-Chefin Gabriele Schuster dem rbb. Der Rechtsbeistand bereitet diesen Auftrag bereits vor. Schuster selbst habe von “diesem bedrohlichen Schritt” erst seit Freitagnachmittag gewusst. Seitdem versucht die Wohnungsbaugesellschaft, die betroffenen Mieter telefonisch zu beruhigen. Schuster bestätigte, dass es schon länger Gespräche mit dem Energieversorger gebe. „Energicos erhebt aus unserer Sicht unverhältnismäßig hohe Vorlaufkosten für Fernwärme. Im Sinne unserer Mieter sagen wir: Solche Preise zahlen wir nicht“, sagte Schuster. Nach Angaben des Geschäftsführers muss die Wohnungsbaugesellschaft einen Preis von 400 Euro pro Megawattstunde zahlen, gegenüber 165 Euro im Vorjahr. Energicos selbst war am Freitagabend für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Ausstrahlung: Antenne Brandenburg, 5. November 2022, 18 Uhr