Die Eurojackpot-Ziehungszahlen (Freitag, 4. November) werden hier zwischen 20:00 und 21:00 Uhr veröffentlicht.
Gewinnzahlen 5 von 50:
7 – 9 – 40 – 48 – 49
Eurozahlen 2 von 12:
7 – 8 (Alle Angaben ohne Gewähr) Nach einer Änderung der Spielregeln können statt bisher 90 Millionen Euro grundsätzlich Summen bis zu 120 Millionen Euro in den Eurojackpot gelangen. Wer darf abstimmen? Wann sollen die Nummern geliefert werden und wohin? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, Multimillionär zu werden? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen gesammelt. Die Tagesspiegel-App Aktuelle News, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Plus die digitale Zeitung. Hier kostenlos herunterladen.
Was ist Eurojackpot?
Jetzt gibt es immer zwei Eurojackpot-Ziehungen pro Woche – immer dienstags und freitags. Die Ziehung erfolgt immer zwischen 20:00 und 21:00 Uhr. unter der Aufsicht eines Notars oder Notars in Helsinki (Finnland). Beim Eurojackpot werden die Glücksspieleinnahmen aus den 18 teilnehmenden Ländern kombiniert, sodass teilweise hohe Gewinne von 10 bis 120 Millionen Euro erzielt werden. Für den Hauptgewinn müssen fünf Zahlen aus 50 und zwei Eurozahlen aus zwölf richtig getippt werden.
Bis wann können Eurojackpot-Tipps abgegeben werden?
Die aktuelle Zahlenziehung findet am Freitag (4. November 2022) statt. Die eingegebenen Zahlen können entweder an regionale Lottoannahmestellen oder online geliefert werden.
Einsendeschluss für Eurojackpot-Zahlen
Die Annahmefristen variieren von Staat zu Staat.
Baden-Württemberg: 19:00 Uhr Bayern: 19:00 Uhr Berlin: 18:45 Uhr Brandenburg: 18:40 Uhr Uhrzeit: 18:45 Uhr Hamburg: 18:44 Uhr Sechs: 19:00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern: 18:45 Uhr Niedersachsen: 18:50 Uhr Nordrhein-Westfalen: 18:59 Uhr Rheinland-Pfalz: 18:45 Uhr Saarland: 18:45 Uhr Sachsen: 18:45 Uhr Sachsen-Anhalt: 18:45 Uhr Schleswig-Holstein: 18:45 Uhr Thüringen: 19:00 Uhr
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Wer kann am Eurojackpot teilnehmen?
Spielteilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Wie teuer ist die Teilnahme am Eurojackpot?
Der Einsatz beträgt zwei Euro pro Einsatzlinie. Die zusätzliche Bearbeitungsgebühr kann übrigens von Region zu Region variieren. In Berlin sind es derzeit 50 Cent pro Lottoschein.
Wie wird gespielt?
Jedes Feld auf einem Ticket besteht aus zwei Zahlenblöcken. In einem Block sind fünf Zahlen von 50 markiert, im anderen zwei von zwölf “Eurozahlen”. Pro Wettschein können Sie bis zu zehn dieser Wettfelder ausfüllen. Die Anzahl der richtigen Zahlen bestimmt, in welcher der zwölf Gewinnkategorien der Teilnehmer landet. Wer die fünf Gewinnzahlen sowie die beiden Euro-Zahlen richtig getippt hat, landet in Kategorie 1 des Spiels.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, den Eurojackpot zu gewinnen?
Die Gewinnchance der Kategorie 1 im Eurojackpot liegt bei etwa 1 zu 140 Millionen (Stand: 25.03.2022, nach Änderung der Spielregeln). Dies entspricht der Gewinnwahrscheinlichkeit bei „Lotto 6 aus 49“.
Was sind die Besonderheiten von Eurojackpot?
Die Spielregeln für Eurojackpot haben sich seit dem 25. März geändert. So wurde am Dienstag ein zweiter Plan vorgestellt. Außerdem wurde die maximale Jackpot-Höhe von 90 Millionen auf 120 Millionen Euro erhöht und die Auszahlung in den Gewinnklassen erhöht. Die Spielformel wurde ebenfalls optimiert. Bisher wählten die Spieler fünf aus 50 und zwei aus zehn Zahlen, jetzt werden fünf aus 50 und zwei aus zwölf getippt.
Was sind die üblichen Eurojackpot-Gewinnzahlen?
Obwohl die Gewinnzahlen und ihre Ziehung reine Glückssache sind, suchen “professionelle” Lottospieler manchmal nach Mustern, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Eine Theorie besagt, dass die Wahl unpopulärer Zahlen, also Kombinationen von Zahlen oder Zahlen, die lange nicht gezogen wurden, Ihre Gewinnchancen erhöhen könnte. Eine andere gängige Vorgehensweise basiert auf dem genauen Gegenteil: Hier werden die beliebtesten und am häufigsten gezogenen Zahlen bevorzugt.
Die häufigsten und seltensten Eurojackpot-Gewinnzahlen
Statistiken von „eurojackpot.org“ zeigen, dass die folgenden Zahlen besonders häufig gezogen werden.
Häufigste Gewinnzahlen 5 aus 50:
49 (Häufigkeit: 71) 35 (Häufigkeit: 64) 18 (Häufigkeit: 63) 7 (Häufigkeit: 63) 20 (Häufigkeit: 61)
Die häufigsten Eurozahlen 2 von 12:
8 (Frequenz: 129) 5 (Frequenz: 124)
Die seltensten Eurojackpot-Zahlen:
5 von 50: 27, 48, 37, 36, 28 2 von 12: 11, 12
(Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 02.11.2022)
Wie viel haben Sie bei der letzten Ziehung gewonnen?
Bei der letzten Ziehung am Dienstag (1. November 2022) wurde der Eurojackpot nicht in der ersten Kategorie gewonnen. Das bedeutet, dass kein Teilnehmer die richtigen fünf Gewinnzahlen und die beiden Euro-Zahlen eingegeben hat. In der zweiten Kategorie gab es laut Lotto.de jedoch zwei Gewinner. Hier gaben zwei Teilnehmer alle fünf der 50 Zahlen und eine der beiden Eurozahlen richtig ein und sicherten sich jeweils 1.794.887 €. Bis zu 120 Millionen Euro gibt es beim Eurojackpot zu gewinnen (Dateibild). ©dpa Der letzte Eurojackpot fand am Freitag, den 9. September 2022 statt. Nach der Ziehung gingen 20.058.412 € nach Spanien. Der bisher größte Eurojackpot aller Zeiten ging am 22. Juli 2022 nach Dänemark, wo sich ein glücklicher Gewinner über 120 Millionen Euro freuen konnte.
Was sind die Gefahren des Glücksspiels?
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielsucht ist in Deutschland eine anerkannte Krankheit. Pathologisches Glücksspiel wird als sogenannte Verhaltenssucht kategorisiert. Grundsätzlich kann jede Art von Glücksspiel zu problematischem Spielverhalten führen. Nach Daten der aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind in Deutschland rund 430.000 Menschen von pathologischem Spielverhalten oder Spielsucht betroffen.
Das Glück dieser Stadt So gibt Lotto-Berlin der Gesellschaft Geld zurück Eurojackpot geknackt 120 Millionen Euro gehen an Dänemark Lotto-Rekordgewinn 110 Millionen Euro gehen an die Tippgemeinschaft in Nordrhein-Westfalen Charakteristisch für eine Spielsucht ist beispielsweise, dass Betroffene versuchen, Problemen oder anderen negativen Gefühlen durch das Spielen zu entkommen. Oft wird mehr Geld für das Glücksspiel verwendet, als den Spielern tatsächlich zur Verfügung steht. Schulden, Drogenkriminalität, soziale Isolation und Depressionen sind häufige Folgen einer pathologischen Spielsucht. Die BZgA bietet Betroffenen ein umfangreiches Beratungsangebot. (von dpa, alle Angaben ohne Gewähr) Auf der Homepage