Die Schweiz ist ein Sonderfall: Europa leidet unter der Inflation – aber in der Schweiz ist vieles billiger

In Deutschland, Österreich und Italien erreichte die Inflation neue Höchststände. In der Schweiz hingegen sinkt die Inflation seit August. Diese Produkte sind jetzt wieder günstiger. 1/30 Trotz Inflation gibt es auch in der Schweiz Produkte, die in den letzten zwölf Monaten günstiger geworden sind. In der Fotogalerie sehen Sie, welche Preise von Digitec Galaxus zwischen Oktober 2021 und Oktober 2022 gesunken sind. IMAGO/Jürgen gehalten Grafikprogramme wie Adobe Photoshop und Corel Draw sind im Schnitt um 25,3 Prozent günstiger geworden. Imago Images/ZUMA Wire Auch Grafikkarten kosten rund 23,5 Prozent weniger als noch vor zwölf Monaten. Wikipedia/Clemens Pfeiffer/CC BY 2.5

Die Warenpreise in der Schweiz steigen deutlich weniger als im übrigen Europa. Im September und Oktober sind viele Preise im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Vor allem Computerprodukte sind in der Schweiz relativ günstig.

EU bekämpft Inflation: Die Inflation in der Eurozone erreichte im Oktober ein Rekordhoch von 10,7 %. In den Niederlanden betrug der Preisanstieg 16,8 %, in Italien 12,8 %, in Deutschland 11,6 %, in Österreich 11,5 % und in Spanien 7,3 %. In der Schweiz hingegen erreichte die Inflation im August mit 3,5 % ihren Höchststand. Seitdem ist er gesunken: im September auf 3,3 %, im Oktober auf 3 %. Der starke Franken sorgt dafür, dass die Schweiz günstige Waren aus dem Ausland importieren kann. Viele Produkte kosten heute sogar weniger als vor einem Jahr. In der Diashow sehen Sie, was jetzt günstiger ist als im Oktober 2021.

Schweizer Online-Händler trotzen der Inflation

So war das Schweizer Sortiment von Digitec Galaxus im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent günstiger. „Bisher taten sich Schweizer Onlinehändler schwer, höhere Einkaufspreise an ihre Kunden weiterzugeben“, sagt Hendrik Blijdenstein, der bei Galaxus für Einkauf und Verkauf verantwortlich ist. „Wer die Preise zu hoch ansetzt, bleibt rücksichtslos bei der Ware“, sagt Blijdenstein. Der Preiskampf hat die Preise vieler Produkte gesenkt: Notebooks sind jetzt 13,2 Prozent billiger als vor zwölf Monaten, Lebensmittel 11,3 Prozent, Mobiltelefone 11,2 Prozent und Computer 6,8 Prozent. Radschuhe (-19,4 Prozent), Schoner (-18,9 Prozent) sowie Dosen- und Fertiggerichte (-18,7 Prozent) sind jetzt günstiger.

Fernseher und Webcams sind jetzt billiger

Der größte Rückgang war bei Grafikprogrammen zu verzeichnen. Bei Digitec Galaxus kosten sie jetzt 25,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Grafikkarten (-23,5 Prozent), Klimaanlagen (-23,5 Prozent) und Kameras (-21 Prozent) sind ebenso günstiger geworden wie Fernseher (-16,9 Prozent) und TV-Zubehör (-16,6 Prozent); Auch das iPhone 14 ist in Europa nirgendwo günstiger als in der Schweiz. Auch die Elektronikpreise sind laut Digitec Galaxus aufgrund des konjunkturbedingten Nachfragerückgangs gesunken. So seien Grafikkarten nach Angaben des Online-Händlers inzwischen wieder im Überangebot.

Wie lange halten Online-Händler dem Preisdruck noch stand?

„Je länger die Inflation anhält, desto häufiger müssen wir unsere Preise erhöhen“, sagt Hendrik Blijdenstein, Leiter Einkauf und Verkauf bei Galaxus. Erst bei den Rohstoffunternehmen steigen die Preise, dann bei den Herstellern und Zulieferern – „am Ende zwingt der Druck auf die Margen auch den Handel zum Nachziehen“. Vor allem, als die Kaufpreise in die Höhe schossen. Allerdings sind auch bei Digitec Galaxus einige Produkte teurer geworden: Turnschuhe kosten jetzt rund 25,4 Prozent mehr als im Oktober 2021, Flip Flops 24,4 Prozent mehr und Skihelme 15,4 Prozent mehr. Auch die Preise für Regenschirme (+15,1 Prozent), Gartentische (+12,5 Prozent) und Lego (+11,9 Prozent) sind gestiegen. „Die Frachtpreise von Asien nach Europa sind in die Höhe geschossen“, sagt David Widmer, Sortimentsleiter Gartenmöbel bei Digitec Galaxus. «Wenn wir 75 Gartenlounges in einem Container mitnehmen, kostet uns der Transport statt 60 Franken mehr als 130 Franken pro Stück.»

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.