Die Schweiz hat in New York ein glänzendes Ergebnis! Die Schweiz strebt erstmals in ihrer Geschichte einen Sitz im UNO-Sicherheitsrat an. Blick Live-Berichterstattung von der Wahl in New York. Gepostet: 16:06 Uhr | Aktualisiert: vor 10 Minuten Nachrichten werden geladen … Wenn Russland gegen die USA oder China gegen Grossbritannien kämpft, wird die Schweiz künftig mit am Tisch sitzen. Heute, Donnerstag, reklamiert sie ihre Wahl in den UN-Sicherheitsrat. Die Schweiz tritt als nichtständiges Mitglied in das 15-köpfige Gremium ein. Eine Institution mit großer Macht, weil die Resolutionen für alle 193 UN-Staaten bindend sind. Aber auch derjenige, der sich mit großer Regelmäßigkeit selbst blockiert, denn die ständigen Mitglieder können mit ihrem Vetorecht Entscheidungen torpedieren. Die Schweiz hofft jedoch, als Vermittler auftreten zu können und sich mit einem besseren Zugang besser positionieren zu können. Deshalb steht die Kandidatur auch unter dem Slogan „Ein Plus für den Frieden“ – ein Plus für den Frieden, ein Hinweis auf das Schweizerkreuz. “Der Sitz verleiht der Schweiz Glaubwürdigkeit, weil sie zeigen kann, was sie für Frieden und Stabilität tut”, sagte Bundespräsident Ignazio Cassis, 61, vor der Abstimmung in New York.

Die Wahl ist nur Formsache

Damit die Schweiz gewählt werden kann, müssen zwei Drittel der UNO-Generalversammlung ihren Segen erteilen. Auch wenn die Wahl geheim ist, ist schon jetzt klar, dass die russische Stimme wohl nicht dabei sein wird: Weil die Schweiz EU-Sanktionen gegen Russland erlassen hat, wird sie als “feindlicher Staat” bezeichnet. Die Wahl wird jedoch nur Formsache sein. Denn nur fünf Länder buhlen um die fünf Stellen. Für die Region Westeuropa sind dies die Schweiz und Malta sowie Ecuador, Japan und Mosambik. Die UN-Generalversammlung beginnt um 16 Uhr. und die Wahlen werden voraussichtlich gegen 17:30 Uhr beginnen. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen – und berichtet live von der Abstimmung. Neutralität und Mitwirkung im Sicherheitsrat