Bundesligist Eintracht Frankfurt kam nach heftigen Ärgernissen beim Europapokal mit Geldstrafen und Champions-League-Sperren davon. Der 1. FC Köln hingegen muss seine nächsten beiden Auswärtsspiele in der Conference League ohne mitreisende Fans bestreiten. Nach den Ausschreitungen beim 1:0-Sieg bei Olympique Marseille am 13. September verhängte der europäische Fußballverband UEFA eine Auswärtssperre für das nächste Auswärtsspiel der Hessen und eine Teilsperre von mindestens 1.000 Zuschauern für das nächste Heimspiel, setzte aber beide Strafen aus. für ein Jahr auf Probe. Die Eintracht muss eine Geldstrafe von insgesamt 45.000 Euro zahlen und den Schaden ersetzen, den ihre eigenen Fans im Stadion von Marseille verursacht haben. Köln schlägt härter zu, nachdem die beiden Mannschaften am 8. September bei OGC Nizza 1: 1 unentschieden gespielt haben. Der FC darf seinen Fans für die nächsten beiden Auswärtsspiele keine Eintrittskarten verkaufen, zudem verhängte die UEFA gegen den Bundesligisten eine Geldstrafe von 100.000 Euro. Marseille und Nizza müssen ihr nächstes Heimspiel hinter verschlossenen Türen bestreiten.