Drei Tote bei einem Brand in einem Pflegeheim Bei einem Brand in einem Pflegeheim in der Nähe von Oldenburg (Niedersachsen) sind drei Menschen ums Leben gekommen. Sie starben wahrscheinlich an einer Rauchvergiftung. Zwei Menschen erlagen laut Feuerwehr noch am Tatort ihren Verletzungen, der dritte starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Sechs weitere Bewohner erlitten schwere oder lebensgefährliche Verletzungen. Die restlichen 28 Bewohner wurden aus ihren Zimmern gerettet. „Das Haus war voll“, sagte Feuerwehrsprecher Max Eilers. Viele der Bewohner sind bettlägerig und sitzen krank im Rollstuhl, was die Evakuierung erschwerte. Der Brand wurde bemerkt, weil um 19.40 Uhr die Feuermelder im Pflegeheim und Pflegeheim losgingen und sofort die Feuerwehr verständigt wurde. Die Feuerwehr brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Eine große Gruppe von Rettern steht vor dem Pflegeheim. Ein besonderes Lob ging an die Nachbarn, die bei der Evakuierung geholfen haben Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Was genau das tödliche Feuer verursacht hat, ist noch unklar. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in einem Patientenzimmer aus. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die anderen Bewohner des Pflegeheims Wardenburg wurden zunächst in einem benachbarten Pflegeheimgebäude in einem Speisesaal von Sanitätern medizinisch untersucht. Für die Nacht wurden die älteren Menschen in anderen Unterkünften untergebracht. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Besonderes Lob gab es für die Bewohner des Pflegeheims: „Die Nachbarn hatten viel politischen Mut, sie haben den Pflegern bei der Evakuierung geholfen, das hat gut funktioniert“, sagt Eilers. Das Feuer war nicht der einzige schwere Unfall am Sonntag in Niedersachsen: Ein Balkongeländer eines Wohnhauses brach und fünf Männer stürzten. Zwei Menschen schweben in Lebensgefahr, drei weitere werden schwer verletzt.