Farnern BE: Woher kommen diese mysteriösen orangefarbenen Lichtkugeln am Nachthimmel?
Ein Ehepaar in Farnern BE bemerkte von seinem Balkon aus mysteriöse Lichter am Nachthimmel. Ähnliche Meldungen gab es vor wenigen Tagen in San Diego (USA). Bilder zeigen orange leuchtende Lichtkugeln. Anzahl und Konstellation der geheimnisvollen Lichter ändern sich ständig. Bisher sind die Lichter noch nicht identifiziert. 20min/News-Scouts
Ein Ehepaar aus Farnern BE hat gestern auf seinem Balkon mysteriöse Lichtkugeln bemerkt. Die hellen Kugeln leuchteten orange und sahen riesig aus. Es schien, als würden sie in großer Höhe fliegen. Ähnliche Meldungen gab es vor wenigen Tagen in San Diego, USA. Bisher konnten die Lichter nicht eindeutig identifiziert werden. Einige vermuten, dass es sich um Drohnen handelt.
Die mysteriösen hellen Kugeln waren mehr als zehn Minuten lang sichtbar. MH* (38) und sein Partner SK* (32) entspannten sich vor dem Fernseher, als sie bemerkten, was sich am Nachthimmel abspielte. „Plötzlich stand mein Partner auf und rannte zum Balkon“, sagt MH. Vom Balkon aus sah das Paar um 21 Uhr mehrere orange leuchtende Lichtkugeln am Nachthimmel. Anzahl und Konstellation der leuchtenden Kugeln haben sich immer wieder geändert. Keiner der Nachbarn und Bekannten des Paares bemerkte das Lichtspektakel. „Ein Freund sagte, als er das Video sah, dass es Drohnen seien“, sagt MH. Das Paar sagt, sie hätten ein Teleskop, mit dem sie die Lichter betrachteten. “Es waren definitiv keine Drohnen”, sagt der Nachrichtenscout. Die Leuchtkugeln seien „enorm“ und „extrem hoch“. „Ich habe schon früher Drohnen gesehen und ich denke, die Lichter, die ich letzte Nacht gesehen habe, unterscheiden sich sehr von Drohnen“, sagt MH Und er ist nicht der Einzige, der mysteriöse Lichtkugeln am Himmel gesehen hat. Der amerikanische Nachrichtensender CBS 8 berichtete vor wenigen Tagen über ganz ähnliche Sichtungen in San Diego. Die Beschreibungen der Lichter durch die Bewohner von San Diego stimmen mit dem überein, was MH sagte. Beide Ereignisse ereigneten sich um 21 Uhr und waren in der Nähe des Horizonts sichtbar. In beiden Fällen leuchteten die Kugeln orange. Plötzliche Änderungen in der Anzahl der Lichtkugeln und synchronisierte Bewegungen passen ebenfalls.
“Die Lichter sind irdischen Ursprungs”
Nach einer 20-minütigen Anfrage sah sich Marcel Prohaska von der Sternwarte Zimmerwald der Universität Bern Aufnahmen der Lichtshow an. Laut Prohaska sind die Lichter “rein terrestrischen Ursprungs”. Es schließt die Möglichkeit fallender Weltraumfragmente, Sternschnuppen oder Meteoriten aus. „Ich schließe aus, dass die Lichter zu einem Flugzeug oder Helikopter gehören, weil kein Lärm gemeldet wurde und das ist in so einem Fall auch zu erwarten“, sagt Prohaska. Auch Prohaska kann das Phänomen nicht eindeutig beantworten. Er vermutet, dass es sich um einen Formationsflug von Drohnen handelt. Laut Prohaska sind die Entfernungen von Lichtern, die nachts am Himmel zu sehen sind, mit bloßem Auge praktisch nicht zu bestimmen. Auch Vladi Barrosa, Medienvertreter von Sky Guide, sah sich das Video an. „Unsere Radarsysteme haben nichts Ungewöhnliches festgestellt, und leider können wir anhand der Videos nicht mit bloßem Auge feststellen, um was für ein Objekt es sich handelt“, sagt Barrosa.
- Den Verlegern bekannte Namen. Siehst du etwas, hörst du etwas? Senden Sie uns Ihre Neuigkeiten! Speichern Sie unseren Kontakt im Messenger Ihrer Wahl und senden Sie schnell und einfach spannende Videos, Fotos und Dokumente an die 20-Minuten-Redaktion. Wenn es sich um einen Unfall oder ein anderes Missgeschick handelt, benachrichtigen Sie zuerst den Rettungsdienst. Für die Nutzung Ihrer Beiträge durch 20 Minuten gelten unsere AGB: 20min.ch/agb
Bern Push jetzt aktivieren!
Nur mit dem 20-minütigen Bern-Push bekommen Sie die neusten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf Ihr Handy geliefert. Und so funktioniert es: Tippen Sie in der 20-Minuten-App rechts unten auf „Cockpit“. Dort in “Benachrichtigungen” und dann “Weiter”. Kreuzen Sie dann bei den Regionen ‘Bern’ an, tippen Sie erneut ‘Weiter’ und dann ‘Bestätigen’. Voila! Wir sind auch auf Instagram. Folgen Sie uns für Posts, Geschichten und Wettbewerbe aus der Umgebung – und senden Sie uns Ihre Fotos und Details: 20 Minuten Umgebung Bern.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr
Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.