Außerhalb Europas boomen Flüge nach Russland Aufgrund westlicher Sanktionen gibt es von Russland aus nur Flugverbindungen in 35 Länder. Aber diese Bewegung wächst, berichtet eine russische Zeitung. Davon profitieren jedoch insbesondere ausländische Fluggesellschaften. 1/4 Flüge von und nach Russland zeigen trotz der Sanktionen keinen Rückgang. Trotz aller Sanktionen boomen Flüge von und nach Russland. Und das, obwohl fast alle westlichen Fluggesellschaften ihre Flüge in das kriegszerrüttete Land eingestellt haben. Denn die Russen können noch 35 Länder anfliegen. Zum Beispiel in Äthiopien, China, Israel, den Malediven, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Sri Lanka oder der Türkei. Stattdessen fliegen Flugzeuge von diesen Zielen immer noch nach Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten. Dieses Geschäft boomt trotz Krieg, wie das Luftfahrtportal Aerotelegraph.ch auf Grundlage eines Berichts der regierungsnahen russischen Zeitung „Iswestija“ berichtet. Von Januar bis September 2022 stieg die Zahl der Passagiere auf 21,7 Millionen – ein Plus von 11 %. Das liege aber vor allem am Nachholeffekt von Corona, räumt die Zeitung ein. In Europa stieg die Passagierzahl in diesem Zeitraum um 20 Prozent. Ein weiterer herber Einbruch für Russland: Flüge werden mittlerweile hauptsächlich von ausländischen Unternehmen durchgeführt. In diesem Jahr haben sie bisher 8,7 Millionen Passagiere von und nach Russland befördert. Im vergangenen Jahr waren es 4 Millionen. Andererseits sank die Zahl der von russischen Fluggesellschaften beförderten Passagiere auf 13 Millionen. Das entspricht minus 16 Prozent. (pb)