Anhaltende Coronavirus-Infektionen unterscheiden sich von langfristigen und wiederkehrenden Infektionen. Sie treten bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit einem geschwächten Immunsystem auf. Diese Menschen können monate- oder sogar jahrelang positiv für das Coronavirus sein, wobei die Infektion „wegbrennt“, sagte Dr. Luke Snell vom NHS Foundation Trust von Guy’s and St. Thomas am Freitag gegenüber AFP. Der Patient in der Studie hatte aufgrund einer Nierentransplantation ein geschwächtes Immunsystem. Er erkrankte im Dezember 2020 am Coronavirus und blieb bis Januar dieses Jahres positiv. Um festzustellen, ob der Patient eine laufende Infektion hatte, verwendeten die Forscher eine schnelle genetische Analyse mittels Nanoporensequenzierung. Dies kann innerhalb von 24 Stunden Ergebnisse liefern.
Gepostet/aktualisiert: Empfehlungen: 2
Dietrich Creutzburg, Berlin Gepostet/aktualisiert: Empfehlungen: 16
Levi Pfeuffer-Rooschüz Gepostet/aktualisiert: Empfehlungen: 12
Die Forschung ergab, dass der 59-Jährige mit der Ende 2020 vorherrschenden B.1-Variante infiziert war, und die Wissenschaftler konnten die Antikörperbehandlung entsprechend anpassen. Solche Behandlungen sind gegen neuere Varianten des Coronavirus wie Omikron nicht wirksam, daher werden sie nicht mehr oft verwendet. Auf einer Sonderkonferenz im April gab das Forscherteam die am längsten bekannte anhaltende Infektion bekannt: Ein Mann war vor seinem Tod 505 Tage lang positiv auf das Coronavirus getestet worden.