Ein fliegender Asteroid (rechts). (Symbolbild) – dpa ein D

die Grundlagen in Kürze

Aufgrund der Sonneneinstrahlung ist der Asteroid „2022 AP7“ nur schwer zu erkennen. Nun konnten Forscher erstmals den sogenannten Planetenkiller beobachten. Es könnte in Zukunft zu einer Bedrohung für die Erde werden.

Forscher haben drei neue erdnahe Asteroiden entdeckt, die zuvor hinter den Sonnenstrahlen verborgen waren. Zwei von ihnen haben einen Durchmesser von über einem Kilometer, was sie in die Kategorie der „Killerplaneten“ einordnet. Der Einschlag eines solchen Asteroiden wäre „katastrophal für alles Leben, wie wir es kennen“, sagte Studienleiter Scott Sheppard gegenüber CNN. Staub und andere Partikel werden die Erdatmosphäre jahrelang verschmutzen und das Sonnenlicht blockieren. “Es wäre ein Massensterben, wie es die Erde seit Millionen von Jahren nicht mehr gesehen hat.” Die Sonne geht hinter der Erde auf. – Pixabay Astronomen müssen jedoch noch die Umlaufbahn von „2022 AP7“, dem „gefährlichsten“ der drei Asteroiden, bestimmen. Klar ist nur, dass er die Erdbahn immer auf der anderen Seite der Sonne kreuzt. „Im Moment bleibt es uns jedoch verborgen“, sagt Shepard rundheraus.

Andere „Planetenkiller“ könnten bald auftauchen

Er und sein Team erwarten, im Rahmen ihrer Studie weitere „Killerplaneten“ zu entdecken. Da sie sich im inneren Sonnensystem befinden, sind sie aufgrund des Sonnenlichts schwer zu finden. Astronomen haben nur zwei zehnminütige Zeitfenster jede Nacht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Außerdem müssen sie mit ihrem Teleskop knapp über den Horizont blicken, wo die Erdatmosphäre die Sicht verzerrt.

Interessieren Sie sich für den Weltraum?

83% Ja, das ist wirklich spannend. 1 Ja, das ist wirklich spannend. Die Erde vor solchen Asteroiden schützen zu können, ist eine wichtige Aufgabe. Mit der Dart-Mission im September hat die Nasa gezeigt, dass sie sie ablenken kann. Aber das nützt nichts, wenn man sie nicht früh genug entdeckt.

Mehr zum Thema:

NASA CNN Sunset Telescope Studie Erde Asteroid