AMD hat nun offiziell bestätigt, dass sein RDNA-3-Flaggschiff, die Radeon RX 7900 XTX, „nur“ mit der am 16. etwas. Die Grafikkarte wird entsprechend ihrem Preis von 999 USD in den Markt eingeordnet.
Die Radeon RX 7900 XTX nimmt es mit der GeForce RTX 4080 auf
Wie die Redaktion von ComputerBase bereits in der ausführlichen Berichterstattung über das „Together We Advance_Gaming“-Livestream-Event in Las Vegas und die damit verbundene Präsentation der neuen RDNA-3-Architektur und der beiden darauf basierenden Radeon RX 7900 XTX- und XT-Grafikkarten getan hat Angemerkt sei, dass die Radeon RX 7900 XTX nicht mit der GeForce RTX 4090 (Test) konkurriert.
Die GeForce RTX 4090 ist unschlagbar schnell
Bei Rasterspielen soll die Radeon RX 7900 XTX je nach Spiel zwischen 50 und 70 Prozent schneller sein als die AMD Radeon RX 6950 XT (Test), womit die Karte deutlich vor der GeForce RTX liegen sollte 4080 16 Gigabyte, was weit hinter der RTX 4090 zurückbleibt, aber die GeForce RTX 4090 selbst bleibt dem RDNA-3-Flaggschiff gewachsen.
1.199 $ gegenüber 999 $
AMD bestätigte dies dann wörtlich, konkrete Leistungsangaben fehlen allerdings noch. Das Unternehmen bestätigte gegenüber PCWorld durch Frank Azor, AMDs Chief Architect of Gaming Solutions & Marketing, die Positionierung der Radeon RX 7900 XTX als direkten Konkurrenten der GeForce RTX 4080. Die Radeon RX 7900 XTX ist so konzipiert, dass sie mit der 4080 übereinstimmt, und wir haben keine Benchmark-Zahlen zur 4080. Das ist der Hauptgrund, warum Sie keine NVIDIA-Vergleiche gesehen haben. […] Die 999-Dollar-Karte ist kein 4090-Konkurrent, der 60 % mehr kostet, sondern ein 4080-Konkurrent. Frank Azor, Chief Architect of Gaming Solutions & Marketing, AMD Während der Präsentation der beiden Grafikkarten auf dem Livestream-Event nannte AMD die Radeon RX 7900 XTX immer wieder „die leistungsstärkste 4K-Gaming-Grafikkarte unter 1.000 US-Dollar“, sodass die Grafikkarte logischerweise nur im Vergleich zur GeForce RTX A 4080 verbaut wird für 1.199 US-Dollar. In einem rund 40-minütigen Interview sprach PCWorld mit Frank Azor auch über andere Themen, wie etwa das Feature FidelityFX Super Resolution 3.0, das im nächsten Jahr veröffentlicht wird und mittels „Fluid Motion Frames Technology“ bis zu doppelt so viele FPS ermöglichen soll.
FSR 3.0 ist vorerst exklusiv für RDNA 3
Frank Azor weist darauf hin, dass AMD FSR 3.0 keine Reaktion auf Nvidia DLSS 3.0 ist. Das Angebot von FSR 3.0 auf Grafikkarten mit RDNA- und RDNA-2-Architektur würde die Entwicklung exponentiell erschweren. AMD FSR3 ist keine Reaktion oder eine schnelle Sache auf DLSS3, es ist absolut etwas, woran wir eine Weile gearbeitet haben. Warum dauert es etwas länger, bis das herauskommt, auf das Sie wahrscheinlich gehofft haben? Das Wichtigste, woran man sich bei FSR erinnern sollte, ist die Philosophie von FSR, und FSR funktionierte bisher nur auf RDNA2 oder RDNA1, aber auf anderen Generationen von AMD-Grafikkarten. Sie funktionieren auch auf Grafikkarten von Mitbewerbern. Es ist exponentiell schwieriger, als wenn wir es auf RDNA3 zum Laufen bringen würden. […] Wir wollen wirklich an mehr als RDNA3 arbeiten. Frank Azor, Chief Architect of Gaming Solutions & Marketing, AMD AMD wird sich bemühen, sein Versprechen einzulösen, FSR immer über mehrere Generationen hinweg bereitzustellen. Allerdings kann der Hersteller noch nicht versprechen, dass FSR 3.0 auch unter RDNA 3 funktioniert.