Nach der Aufforderung von Wien Energie, die Preise für Fernwärme deutlich zu erhöhen, plant die Stadt Wien nun ein Hilfspaket, um die drohende Mehrbelastung der Wienerinnen und Wiener abzumildern. „Wir werden Maßnahmen ergreifen, um Preissteigerungen für die Kunden deutlich zu reduzieren“, sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) laut Rathauskorrespondenz am Donnerstag. Die von der Stadt aufgelegte Energieförderung wird ausgeweitet: Sowohl der Kreis der Begünstigten als auch die finanzielle Förderung werden erweitert. Die genauen Eckpunkte will die Stadt in den kommenden Tagen vorstellen. Das erste Paket der Energieförderung soll im nächsten Landtag beschlossen werden, berichtete die Schau. Ab Ende Juni müssen die 260.000 besonders betroffenen Wienerinnen und Wiener 200 Euro direkt auf ihr Konto bekommen.
Die Preiserhöhung sorgt für Unzufriedenheit
Die Stadt Wien reagiert auf die gestrige Ankündigung von Wien Energie, die Preise für Fernwärme um 92 % zu erhöhen. Das Unternehmen hat eine Anpassung des amtlichen Preisaushangs beantragt. Dies wird nun von der Stadt und den Behörden geprüft. Die Maßnahmen von Wien Energie sorgten für große Unzufriedenheit in der Arbeiterkammer und in der Gewerkschaft. (APA)