Rap City Season 04: Rapper Swae Lee wurde im Zürcher Hallenstadion mit Handys beworfen

Am Samstagnachmittag fand in Zürich das grösste Indoor-Hip-Hop-Festival des Jahres in der Schweiz statt. Rapper wie Pronto, Ufo361, Luciano und SSIO rockten Rap City. 1/10 Größer, frischer und spektakulärer: Nach langer Corona-Pause ist das grösste Indoor-Hip-Hop-Festival der Schweiz, Rap City, endlich wieder da!
20 Minuten/Ela Celik Am 5. November 2022 fand die vierte Ausgabe des Rap City Festivals im Hallenstadion in Zürich statt. 20 Minuten/Ela Celik Eröffnet wurde der Anlass von verschiedenen Schweizer Rappern, wie Jamal, … 20 Minuten/Ela Celik

Am Samstagabend ging das grösste Indoor-Hip-Hop-Festival der Schweiz, Rap City, im Zürcher Hallenstadion in die vierte Runde. Zuvor musste die Veranstaltung wegen der Coronavirus-Pandemie dreimal verschoben werden. Als Headliner traten US-Rapper Swae Lee (29) und die deutschen Rapstars Luciano (28), Ufo361 (34) und SSIO (33) auf. Für Begeisterung sorgten auch Schweizer Musiker wie ZZ Amparo, Pronto (29) und Mimiks (30).

Schweizer Acts sorgen für Moshpits

Drei Jahre mussten Schweizer Rap-Fans wegen der Coronavirus-Pandemie warten: The Rap City Season 04. Noch grösser war die Aufregung am Samstagabend im Zürcher Hallenstadion, als das grösste Indoor-Hip-Hop-Festival des Landes in seinen vierten Zyklus ging – und es war ruhig etwas. Von Beginn an heizten Rapper aus der ganzen Schweiz mit je 15-Minuten-Slots den Raum ein. Darunter sind Dawill aus Bern, Di-Meh aus Genf (27), Mimiks aus Luzern (30) und aus der Zürcher Sektion L Loko und Drini, die mit ihrer preisgekrönten Single «WILL NO MEH», die fast zwei erhielt Millionen Streams auf Spotify hat für Moshpits gesorgt.

ZZ Amparo ist die einzige Frau, die inspiriert

“Mach Lärm, ich bin die einzige Frau im Haus!” Mit diesen Worten eröffnete die Zürcher Rapperin ZZ Amparo ihre Show – und kassierte neben Jubelrufen auch einige ungläubige Blicke aus dem Publikum. Das änderte sich jedoch schnell – denn der Schweizer mit brasilianischen und schwedischen Wurzeln sorgte mit hektischen Tanzshows, beeindruckendem Stimmfluss und viel Energie der Bosse für lautes Kreischen und eine ungewöhnliche Tanzatmosphäre.

Was ist mit Rapper Pronto passiert?

Der Solothurner Rapper Pronto hatte über zwei Stunden Vorsprung. Statt Erster zu sein, tauchte der 29-Jährige kurz vor der Titelverkündung auf. Mit Hits wie „Push Talk“ und „Priceless“ sorgte der in Ghana geborene Rapper dennoch für Aufregung und unzählige Moshpits. Schließlich ehrte er den kürzlich verstorbenen amerikanischen Rapper Takeoff.

Rapper Asi SSIO kämpft in seiner Unterhose

Der erste deutsche Rapper der Szene sorgte für Gelächter: SSIO. Er machte zu Beginn seiner Show klar, dass er ein “Vollzeit-Rapper und Teilzeit-Rapper” sei. Es überrascht nicht, dass der 33-Jährige kurz nach Beginn der Show begann, sich auszuziehen und sein T-Shirt auszuziehen. Sein Trainingsanzug störte ihn auch sonst: “Meine Unterhose rutscht mir immer wieder hoch, sie knallt ständig”, klagte der Rapper. Kurz darauf ließ er sich zu Boden fallen, um Liegestütze zu machen. Nach fünf Liegestützen habe er aber genug, ohnehin „beeindrucke er lieber Frauen mit seiner Musik und seinem Kontostand“.

Der amerikanische Rapper Swae Lee wurde mit Handys beworfen

Unter der Überschrift Swae Lee hatte ein amerikanischer Rapper seinen ersten Auftritt beim Rap City Festival. Das Publikum war so begeistert, dass selbst der Musiker überrascht war: „Was ist hier los? Ich will die Schweiz nie wieder verlassen!’ er schwärmte. Hat er endlich seine Meinung geändert? Nachdem der 29-Jährige sich das Handy eines Fans geschnappt hatte, um auf der Bühne ein Video aufzunehmen, wurde er förmlich mit Smartphones beworfen. Etwa zehn Geräte flogen dem Musiker um die Ohren, als er die Bühne verlassen wollte. Einer traf ihn sogar am Kopf, wodurch der Rapper dramatisch zu Boden ging. Er wirkte jedoch nicht verärgert, im Gegenteil: Der US-Amerikaner zückte sogar sein eigenes Handy, um die „verrückteste Party der Welt“ für Social Media festzuhalten.

Ufo361 bringt fünf Fans auf die Bühne

Als Krönung des Festivals traten die Deutschrapper Luciano (28), der seine «Majestic»-Tournee in Zürich absolvierte, und Ufo 361 (34) auf. Obwohl das Rap City Festival rund sechs Stunden dauerte, ließ es die Menge noch einmal richtig krachen. Am Ende holte Ufo361 fünf Fans auf die Bühne, die mit ihm rappen und feiern durften. Neben Selfies gab sie ihnen auch viele herzliche Umarmungen – ein würdiger Abschluss des spektakulären Festivals. 20 Minuten ist Medienpartner des Rap City Festivals.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.