Das HeroFest findet vom 14. bis 16. Oktober 2022 in Bern statt. In vier Hallen des BERNEXPO-Gebäudes bietet das Festival verschiedenste Attraktionen rund um Gaming, eSports, Cosplay und Popkultur. Letztes Jahr verzeichnete die Swiss Convention 12’000 Besucher aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland. Die erste Ausgabe ohne Covid-Auflagen seit Jahren wird nun zeigen, ob das Festival weiter wachsen kann.
Verschiedene Angebote für Besucher
Es ist für jeden etwas dabei: Hero League Finals und Digitec Playground Vol. 8 mit Rocket League für eSports-Fans. Verschiedene Spiele für die Gäste, von Fortnite bis Fifa und von Retro bis VR. Es gibt auch ein großes Offline-Super Smash Bros.-Turnier. die wartet und auch die „klassischen“ Breaks wie Kartenspiele, Brettspiele und Tabletop-RPGs sind vertreten. Keine Sorge: Wem die Augen tränen oder keine Lust mehr auf komplizierte Texte auf Karten hat, für den gibt es auch den Cosplay Contest und über 100 Stände mit allerlei Merchandise zu entdecken.
Schnuppern Sie SwitzerLAN-Luft
Auch 2022 ist SwitzerLAN Teil des HeroFest, genau wie die RGB-Tastatur Teil des Gaming-Setups ist. Vom 13. bis 16. Oktober findet auf dem Gelände der BERNEXPO die größte LAN-Party der DACH-Region statt. Es bietet Platz für 2.000 Spieler. Die Kombination Herofest-SwitzerLAN ist mittlerweile ein Fixpunkt im Jahreskalender vieler Nerds. Neben den Duo-Events «Fantasy Basel und Zurich Pop Con» komplettiert das Herofest das Dreigestirn der Schweizer Nerd-Events.
Schwieriger Start
Mit einem starken Fokus auf Interaktivität und eSports konnte sich das Herofest bisher als DER Schweizer eSports-Event für Gaming-Begeisterte gut im Wettbewerb positionieren. Viel Zeit, um sich einen Namen zu machen, blieb der Konferenz allerdings nicht: Auch nach der ersten Ausgabe im Jahr 2019 musste für 2020 vieles umgestellt werden, in ein digitales Programm. 2021 dann die zweite Ausgabe, die „erste physische Convention nach der Coronavirus-Pandemie“. Nun also die erste „echte“ zweite Ausgabe des Herofests für die Veranstalter. Inzwischen hat auch der Leiter des Herofest-Projekts gewechselt. Matt Huber leitet nun die Konferenz, sein Konzept setzt stark auf Besuchererlebnisse: Die vier Räume werden thematisiert, „nach dem Motto ‚Your Adventure Begins Here‘.“ Das Suchsystem, durch das die Besucher auch zurückkehren Ausstellungsarbeit mit verschiedenen Aktionen, so sollen in den drei Ausstellungstagen alle zu echten „Helden“ werden. Severin Stillhardt Online-Editor Seine Gaming-Karriere begann mit Pokémon Ruby. Inzwischen hat er wohl jeden relevanten Wettkampftitel ausprobiert, hatte aber leider nur mäßigen Erfolg. Das ist nicht mehr so wichtig, denn nun kann er seine Spielbegeisterung auf eSports.ch mit Menschen teilen und man kann nur gewinnen. Mehr von Severin Stillhard