Klopf und klopf und klopf: Eric Maxim Tsuppo-Moting hat den FC Bayern München vorerst an die Spitze der Bundesliga geschossen. Bei Hertha BSC machte es der Rekordmeister allerdings unnötig spannend.
Das 3:2 (3:2) der Münchner am Samstagnachmittag (5. November 2022) in der Fußball-Bundesliga ging insgesamt in Ordnung. Allerdings führte die Mannschaft von Julian Nagelsmann bereits nach einer guten halben Stunde mit 3:0 und verfiel dann sehr früh in den Führungsmodus.
Liveticker zum Nachlesen: Hertha BSC vs. Bayern Pfeil rechts 13. Rennen Pfeil rechts
Wilde Achterbahnfahrt
Jedenfalls war die erste Runde eine wilde Achterbahnfahrt im Olympiastadion. Doch zunächst nur in eine Richtung: Jamal Musiala traf in der 12. Minute mit dem ersten Tor der Gäste zur Führung der Bayern, Sadio Mane hatte ihn nach einem Solo-Lauf glänzend vorbereitet.
Dann traf Bayerns Mitarbeiter des Monats Oktober auf den November – zweimal in 60 Sekunden. Eric Maxim Tsuppo-Moting nutzte einen kurzen Schuss von Leon Goretzka schneller als die Hertha-Abwehr zum 2:0.
Momentum hilft Choupo-Moting
Das 3:0 bewies, dass dieser Sport wie kaum ein anderer vom „Schwung“ lebt: Der Mittelstürmer warf nach einem weiteren fehlgeleiteten Ball seinen rechten Fuß am Ball vorbei, stupste ihn dann aber mit dem linken Schienbein weniger zufällig an. Berliner Torhüter Oliver Christensen über die Linie.
Hertha-Trainer Sandro Schwartz wütete an der Seitenlinie, doch kurz vor der Halbzeit gelang es seinem Team, ihn zu beruhigen.
Lernen Sie Loukebakios und Selke kennen
Nachdem Bayern-Rechtsverteidiger Nussair Mazrawi deplatziert war, ließ Dodi Luquebaccio Torhüter Manuel Neuer mit einem Volleyschuss keine Chance (42. Minute). VAR Sören Storks korrigierte daraufhin einen Wahrnehmungsfehler von Schiedsrichter Bastian Dankert, der ein Foul von Benjamin Pavard an Davie Selke übersehen hatte – Selke selbst verwandelte den Elfmeter sicher zum 2:3 (45.).
In der zweiten Halbzeit glich das Spiel zunächst deutlich aus, doch das Chaos in der Berliner Abwehr kehrte zurück. Nach knapp einer Stunde scheiterte die Hertha an mehreren Klärungsversuchen im eigenen Strafraum, bevor Innenverteidiger Agustin Rogel den Ball kurz vor dem Tor von Tsuppo-Moting ins eigene Tor schoss. Doch nach langer VAR-Studie stand Alphonso Davies schließlich im Abseits, wodurch das vermeintliche 4:2 wieder widerlegt wurde.
Ich habe nur die Krawatte verpasst
Offensiv kam von den Berlinern nicht viel, aber sie hatten eine historische Chance. Das letzte Mal, dass die Bayern eine 3:0-Führung verschenkten, war vor 49 Jahren, als der 1. FC Kaiserslautern das Spiel zum 7:4-Sieg drehte.
Danach sah es im Rückspiel zu keinem Zeitpunkt vielversprechend aus, aber das 3:3 wäre möglich gewesen: Lukebaccio flankte den Ball in der 74. Minute knapp an Neuer vorbei.
Davies am Oberschenkel verletzt – WM in Gefahr
Doch es gab Hiobsbotschaften für die Bayern, die auch Kanada betreffen: Davies musste in der 64. Minute verletzt ausgewechselt werden. Nagelsmann berichtete später nach Rücksprache mit Ärzten, es sei “mindestens ein Muskelfaserriss” gewesen. Damit ist zumindest die WM-Teilnahme des Linksverteidigers gefährdet.
Bayern gegen Werder, Hertha in Stuttgart
Am 14. Spieltag der Bundesliga (Dienstag, 8. November 2022, 20.30 Uhr) empfängt der FC Bayern nun den Bremer Aufsteiger. Gleichzeitig wird Hertha zu einem Auswärtsspiel in Stuttgart eingeladen.