An diesem Montag (26. September) soll ein NASA-Raumschiff mit 22.000 km/h frontal auf einen Asteroiden namens Dimorphos prallen und seine Umlaufbahn ändern. Es besteht keine Gefahr für unseren Planeten. In dem rund 330 Millionen US-Dollar teuren Feldversuch werden wertvolle Daten gesammelt und ausgewertet. Tom Statler, Wissenschaftler des DART-Programms der NASA, erklärt: „Zunächst testen wir unsere Fähigkeit, ein autonom geführtes Raumschiff zu bauen, das tatsächlich einen sogenannten kinetischen Aufprall auf einen Asteroiden ausführen kann. Und zweitens beobachten wir sie im Test wie der Asteroid auf den kinetischen Aufprall reagiert, denn die eigentliche Frage ist, wie effektiv wir den Asteroiden bewegt haben und ob diese Technik in Zukunft eingesetzt werden kann, wenn wir sie brauchen.” Die kleine italienische Sonde „LICIACube“, die zusammen mit der Raumsonde „DART“ vor knapp 10 Monaten gestartet und etwa zwei Wochen vor dem geplanten Einschlag von dieser getrennt wurde, soll den Einschlag aus nächster Nähe beobachten. Die Daten werden Forschern auf der Erde dabei helfen, genau zu berechnen, wie sich die Umlaufbahn verändert hat und inwieweit sie mit ihren Vorhersagen und Modellen übereinstimmt. Wissenschaftler kennen derzeit keine Asteroiden, die in naher Zukunft direkt auf die Erde zusteuern könnten – aber Forscher haben rund 27.000 Asteroiden in der Nähe unseres Planeten entdeckt.