Von: Moritz Serif, Lisa Kuner, Niklas Kirk, Tim Vincent Dicke, Daniel Dillmann, Andreas Apetz, Sarah Neumeyer Aufteilung Brasilien hat nach der Wahl einen neuen Präsidenten. Bolsonaros Anhänger lassen ihre Wut auf der Straße aus. Das Nachrichtenblatt.
Der Gewinner steht fest: Lula da Silva gewinnt die zweite Runde der brasilianischen Wahlen Sie wittern eine Verschwörung: Jair Bolsonaros Anhänger sprechen von Wahlbetrug Wahlen in Brasilien: Alle Infos in unserem Newsticker.
+++ 21.30 Uhr: Jair Bolsonaro hat sich nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters noch nicht öffentlich zum Ergebnis und der anschließenden Niederlage bei der Präsidentschaftswahl geäußert. Es gibt immer noch Befürchtungen, dass der Amtsinhaber den Sieg seines Rivalen Lula da Silva herausfordern könnte. Vor der Wahl machte Bolsonaro wiederholt haltlose Behauptungen, das Wahlsystem sei anfällig für Betrug. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss seine Wahlniederlage noch einräumen. Er verbrachte am Montag sechs Stunden am Regierungssitz in Brasilia. © EVARISTO SA/AFP Bolsonaro verbrachte am Montag mehr als sechs Stunden bei Treffen hinter verschlossenen Türen in der Regierungszentrale, berichtete die New York Times. Unterdessen äußern die Anhänger des Präsidenten ihren Unmut. Am Montag registrierte die brasilianische Polizei mindestens 211 Straßensperren in 16 Bundesstaaten, berichtete die New York Times. Aus Protest gegen das Wahlergebnis blockierten Demonstranten am Montagnachmittag eine große Brücke in Rio de Janeiro.
Wahl in Brasilien: Bolsonaros Anhänger blockieren Straßen mit verbrannten Reifen
+++ 16.34 Uhr: Nach der Niederlage des amtierenden brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben Lkw-Fahrer und andere Demonstranten mehrere Autobahnen im Land blockiert. Die Aktionen richteten sich gegen die offizielle Auszählung der Präsidentschaftswahl und gegen Luiz Inácio Lula da Silva. Im landwirtschaftlichen Bundesstaat Mato Grosso, in dem Bolsonaro starke Unterstützung hat, wurden nach Angaben des für den Betrieb dieser Straßen verantwortlichen Unternehmens mehrere Straßen durch Lastwagen, andere Fahrzeuge und verbrannte Reifen blockiert. Laut brasilianischen Medien fanden die Blockaden in insgesamt fünf Bundesstaaten statt. Auch eine Straße zwischen den Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo wurde von Demonstranten blockiert. Unklar war zunächst, ob die Straßensperren zentral organisiert waren. Brasilianische Fernfahrer sind in einer Bewegung organisiert, die klar hinter Bolsonaro steht. Die Enttäuschung der Anhänger des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro ist groß. © André Borges/AFP
Wahlen in Brasilien: Olaf Solz gratuliert Lula
+++ 14.46 Uhr: Nach dem Wahlsieg des Linkspolitikers Lula rechnet die Bundesregierung mit einer friedlichen Übergabe der Präsidentschaft in Brasilien. „Wir sind wie alle anderen davon überzeugt, dass es auch zu einem friedlichen Machtwechsel kommen wird – wie es in Demokratien üblich ist“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. Bundeskanzler Olaf Solz (SPD) gratulierte Lula auf Twitter zur Wahl. Er freue sich auf eine “enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit” mit Brasilien, schrieb Scholz, vor allem in “Handels- und Klimaschutzfragen”. Laut Hebestreit kennen sich Solz und Lula “aus der Vergangenheit” und insofern freut sich die Kanzlerin auf eine “gute Zusammenarbeit”. Auch EU-Außenbeauftragter Josep Borrell gratulierte Lula zu seiner Wahl. Er freue sich darauf, „die Beziehungen zwischen der EU und Brasilien mit Ihrer Regierung auszubauen“, twitterte er.
Jair Bolsonaro: Vom Fallschirmspringer zum Präsidenten von Brasilien
Sehen Sie sich die Fotogalerie an
Wahl in Brasilien: Bolsonaros Anhänger sprechen von Wahlbetrug
+++ 10.47 Uhr: Nach dem knappen Wahlsieg von Herausforderer Lula über das rechte Establishment ist die Stimmung in Brasilien gespalten. In Copacabana, einem eher konservativen Viertel in Rio de Janeiro, gibt es kaum Wahlparteien – viele sind enttäuscht. “Ich habe für Bolsonaro gestimmt und bin nicht zufrieden. Auf dem Weg dorthin gab es viele Unregelmäßigkeiten durch den Obersten Gerichtshof. Zum Beispiel zensiert es einige Medien. Daher sollte sich der Oberste Gerichtshof nicht wirklich in die Politik einmischen. Jetzt können wir nur noch abwarten, das Ergebnis akzeptieren und beten, dass nichts Schlimmes passiert“, sagte die 26-jährige Studentin Samantha Thiago gegenüber IPPEN.MEDIA. Wie bei den Anhängern von US-Präsident Donald Trump ist das Narrativ des Wahlbetrugs auch bei den brasilianischen Konservativen sehr beliebt. Narique De Santos erklärt gegenüber IPPEN.MEDIA: „Ich unterstütze Bolsonaro und bin mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden. Das war Wahlbetrug. Ich bin stolz, Brasilianerin zu sein. Ich arbeite mit Kosmetik, ich verdiene mein Geld. Und jetzt kommen die nichts tunden Linken, die mir das nehmen wollen. Nur Jesus weiß, wie es hier weitergeht.“
Brasilien-Wahl: Gute Stimmung bei Linken – aber auch Sorgen
Ganz anders die Stimmung im linken Viertel von Laranjeira. Bei einer großen Lula-Veranstaltung gibt es Live-Musik, tausende Menschen drängen herein und die Stimmung ist ausgelassen. „Das Ergebnis ist das, wovon ich geträumt habe. Bolsonaro repräsentiert alles, was ich hasse: Er ist rassistisch, homophob. Ich unterstütze Lulas Arbeit. Es wird eine Herausforderung für die Regierung sein, mit der Ablehnung durch einen Teil der Bevölkerung umzugehen. Lula muss sich ihr Vertrauen verdienen“, sagt Elana Rodríguez. Doch das extrem knappe Ergebnis beunruhigt Lulas Anhänger. „Das Ergebnis ist großartig, die Demokratie hat gewonnen, aber es ist beängstigend, wie knapp das Ergebnis ist. Mit dieser großen Opposition zu arbeiten, wird sehr schwierig“, erklärt Promoter Alexandre Contador. Und Vitor Racca (23) spricht nicht von “echten Siegen”. „So viele Bolsonaro-Anhänger wurden zu Gouverneuren gewählt. Wir haben nur einen Teil der Politik zurückerobert. Ich bin glücklich, aber ich bin nicht ganz zufrieden.”
Wahl in Brasilien: Mann feiert Lulas Wahlsieg – und wird erschossen
+++ 9.56 Uhr: Ein 27-jähriger Mann ist bei Feierlichkeiten nach der Präsidentschaftswahl in Brasilien erschossen worden. Vier weitere Menschen seien in der Stadt Belo Horizonte verletzt worden, berichteten lokale Medien unter Berufung auf die Militärpolizei. Der fatale feierte in einer Bar den Wahlsieg des linken Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva. Dort sahen sowohl Lulas Unterstützer als auch der gestürzte rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro zu, wie die Stimmen ausgezählt wurden. Ob die Tat einen politischen Hintergrund hatte, war zunächst unklar. Der betrunkene Schütze wurde festgenommen. +++ 8.32 Uhr: Brasiliens Wahlsieger Luiz Inácio Lula da Silva muss laut Human Rights Watch während der Präsidentschaft von Jair Bolsonaro die Menschenrechte priorisieren und schwere Rückschläge rückgängig machen. Bolsonaro sei „eine Katastrophe für die Menschenrechte im In- und Ausland“, sagte die Direktorin für Amerika der Organisation, Juanita Gubertus, am Montagabend.
Wahl in Brasilien: Herausforderer Lula gewinnt knapp vor Bolsonaro
Update vom Montag, 31. Oktober, 5.58 Uhr: Der linke Ex-Staatschef Luiz Inacio Lula da Silva hat die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen. Die Wahlbehörde erklärte Lula zum Sieger der Präsidentschaftswahl am Sonntag, nachdem fast alle Wahllokale im zweiten Wahlgang mit rund 51 Prozent der Stimmen ausgezählt worden waren. „Dieses Land braucht Frieden und Einheit“, sagte Lula jubelnden Anhängern in Sao Paulo. Der rechte Amtsinhaber Jair Bolsonaro erhielt 49 Prozent der Stimmen – er hat sich noch nicht geschlagen gegeben.
Wahl in Brasilien: Knappes Rennen zwischen Bolsonaro und da Silva
+++ 23.12 Uhr: Bei der brasilianischen Wahl liefern sich Amtsinhaber Jair Bolsonaro und sein Herausforderer Lula da Silva ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit Bolsonaro knapp vorn ging Lula nach Auszählung von 89,67 Prozent der Stimmen in Führung. Lula erhält 50,54 Prozent der Stimmen, Bolsonaro 49,46 Prozent der Stimmen. +++ 22.44 Uhr: Amtsinhaber Jair Bolsonaro liegt bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien nach ersten Ergebnissen knapp vor Herausforderer Lula da Silva. Bisher wurden nach Angaben des Obersten Wahlgerichts (TSE) 64,53 % der Stimmen ausgezählt. Demnach gehen 50,6 Prozent der Stimmen an Bolsonaro, 49,94 Prozent an Lula da Silva. +++ 21.29 Uhr: Seit 21 Uhr sind die Wahllokale in Brasilien geschlossen. Deutsche Zeit – aber die Ergebnisse werden später erwartet. In der zweiten Runde forderte der linke ehemalige Präsident Luiz Inacio Lula da Silva den rechten Amtsinhaber Jair Bolsonaro heraus. Lula hatte den ersten Wahlgang am 2. Oktober gewonnen – wenn auch mit deutlich geringerem Vorsprung als nach den Umfragen erwartet. Brasiliens Wahlsystem funktioniert komplett elektronisch, in keinem anderen Land der Welt finden Wahlen ausschließlich in dieser Form statt. Dadurch ging die Auszählung der Stimmzettel relativ schnell vonstatten, berichtet die New York Times. Die Wahlbeamten hoffen, die Wahl bis 19 Uhr abschließen zu können. EUROPÄISCHE SOMMERZEIT.
Wahl in Brasilien live: Neymar unterstützt Bolsonaro – Umfragen zeigen enges Rennen
+++ 20.27 Uhr: Im zweiten Wahlgang der brasilianischen Wahl könnte es eng werden. Laut Meinungsumfragen liegt Amtsinhaber Jair Bolsonaro knapp hinter Herausforderer Lula da Silva. Das Meinungsforschungsinstitut Datafolha sieht Lula am Sonntag mit 52 Prozent der Stimmen, während Bolsonaro auf 48 Prozent kommt, berichtet…