Bei der gestrigen Landtagswahl in Tirol hat die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit 34 Prozent der Stimmen den ersten Platz belegt. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) belegte den zweiten und die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) den dritten Platz.

Parlament

Jedes der 9 Bundesländer Österreichs hat einen Landtag. Im Landtag arbeiten die gewählten Politiker eines Bundeslandes. Der Tiroler Landtag besteht aus 36 Politikern. Je mehr Stimmen eine Partei bei der Wahl erhält, desto mehr Politiker kann sie in den Landtag schicken. Wenn keine Partei allein im Tiroler Landtag mehr als 19 Politiker in einem Landtag hat, muss sie mit anderen Parteien eine Regierungskooperation vereinbaren.

notwendige Mitarbeit

Mit dem gestrigen Wahlergebnis werden 14 Politiker im nächsten Tiroler Landtag von der ÖVP sein. Das bedeutet, dass die ÖVP eine Partnerschaft mit einer anderen Partei eingehen muss, um Teil der nächsten Landesregierung Tirols zu sein. So wenige Stimmen hat die ÖVP bei einer Landtagswahl in Tirol noch nie erhalten. Im Vergleich zur Landtagswahl erhielt die ÖVP fast 10 Prozent weniger Stimmen. Hier ist die ursprüngliche Geschichte