Für Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger sind die Werte im neuen Politbarometer „Heute“ rosig: Erstmals seit ihrem politischen Engagement auf Bundesebene steht Meinl-Reisinger nun an der Spitze das Unique Research-Ranking (500 Online-Interviewer) – und verdrängte SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner auf den zweiten Platz. „Allerdings wird Meinl-Reisinger nicht von aktuellen oder ehemaligen ÖVP-Wählern überdurchschnittlich bewertet“, sagt Umfrageforscherin Alexandra Siegl, „sondern eher von SPÖ- und Grünen-Anhängern.“

Schmid-Aussagen schaden Nehammer nicht

Hinter den beiden Parteivorsitzenden stehen Vizekanzler Werner Kögler (plus vier Plätze) und Vizekanzler Karl Nehammer. Die neuen Aussagen von Thomas Schmid im türkisfarbenen Chat-Fall reizen ihn zunächst nicht mehr: „Seine Werte haben sich im Vergleich zum Juni leicht stabilisiert“, analysierte Siegl. Nachtrag: „Mit 37 Prozent Ablehnung hat er zusammen mit Leonore Gewessler nach Herbert Kickl, der traditionell starke Ablehnung von den anderen Wählern erfährt, immer noch den höchsten Negativwert.“

Sullenberg lässt die negative Phase hinter sich

Beeindruckend: Nur ein Politiker hat derzeit mehr positive als negative Berichte – ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher. Im Spitzenfeld trat auch Alexander Schallenberg an. „Nachdem Sebastian Kurz das Kanzleramt und das damit verbundene schlechte Image übernommen hat, hat er als Staatssekretär zu seinen ursprünglichen Werten zurückgefunden“, sagte Siegel.

Gewessler polarisiert extrem

Umweltministerin Leonore Gewessler ist nicht grün. Neben Herbert Kickl und Karl Nehammer ist er derzeit der am stärksten polarisierende Politiker (16 Prozent positiv, 37 Prozent negativ). „Ihre Pläne in den Bereichen Klimaschutz und Verkehr stoßen vor allem bei FPÖ-Wählern und älteren Menschen auf überdurchschnittliche Ablehnung“, erklärt Alexandra Siegl. Die große Unbekannte: 54 Prozent kennen Susanne Kraus-Winkler nicht. GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

“Susanne wer?”

Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky hat Red Lantern verlassen. Neuer Leuchtturm ist die stellvertretende Tourismusministerin Susanne Kraus-Winkler. Fragezeichen: Die Mehrheit der Befragten kennt die beiden ÖVP-Politiker gar nicht. Eine schnelle Suche bei „Heute“ ergab jedoch, dass Kraus-Winkler möglicherweise noch politisch aktiv ist. Die bisher letzte Pressemitteilung Ihres Sekretariats wurde am 25. Oktober herausgegeben. Dabei zeigte sich der stellvertretende Minister begeistert von den prämierten ikonischen Tourismusprojekten. Mit ihrer eigenen Arbeit ist ihr das – zumindest im Politbarometer von „Heute“ – nicht gelungen… Nav-Account coi Zeit06.11.2022, 16:48| Bsp.: 06.11.2022, 16:52