Dies kann mit Shakes wie dem Livsane Slim Shake Vanilla Flavour unterstützt werden, die für einen geregelten Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel sorgen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Ratschläge zur Ernährungsumstellung. Werbung drogi gmbh Ginger Apotheke Hauptstraße 75 (früher: Neuheim) T.Th. 136 CH-6182 Escholz ch +41 (0) 41 486 22 33 (Tel.) +41 (0) 41 486 10 49 (Fax) [email protected] (Mail) www.drogi.ch (Shop)
Proteinrechen zur Gewichtskontrolle
Wer sportlich aktiv ist und sich viel bewegt, braucht viel Eiweiß für gesunde Knochen und starke Muskelmasse. Proteinshakes können die reguläre Nahrung vorübergehend ergänzen, die Proteinversorgung sicherstellen und auch die Verdauungsfunktion anregen. Leckere Shakes sind schnell und einfach zubereitet. Sie werden mit entrahmter Milch und etwas Sonnenblumenöl vermischt. Bei einer Diät zum Abnehmen können Shakes zwei tägliche Mahlzeiten ersetzen. Nach einer erfolgreichen Diät können Proteinshakes verhindern, dass Sie wieder zunehmen. Gewicht kontrollieren mit Proteinshakes (Bild: vectorfusionart – shutterstock.com)
Überprüfen Sie Ihre Essgewohnheiten
Die Auswahl der richtigen Lebensmittel ist bei einer Ernährungsumstellung von entscheidender Bedeutung. Gesunde Lebensmittel und konsequentes Essenstiming sind wichtige Bausteine, weniger die Nahrungsmenge. Wer regelmäßig isst, sorgt dafür, dass der Körper mit Nährstoffen versorgt wird und kann ungeplante und meist ungesunde Zwischenmahlzeiten vermeiden. Als gesunde Zwischenmahlzeiten eignen sich Obst, Joghurt, Quark und Sauermilch. Vollkornprodukte und Gemüsesticks mit Dip sind ebenfalls zu empfehlen. Halten Sie zwischen den Mahlzeiten Fastenzeiten ein, die 2 bis 2,5 Stunden dauern sollten. Je länger die Mahlzeit unterbrochen wird, desto mehr Fett kann der Körper verbrennen.
Um in Bewegung zu bleiben
Neben falscher Ernährung ist Bewegungsmangel ein häufiger Grund für Gewichtszunahme. Bauen Sie deshalb regelmäßige Bewegungseinheiten oder sportliche Aktivitäten in Ihren Tagesablauf ein. Achten Sie aber auch auf Ruhephasen und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Je nach Außentemperatur sollten Sie über den Tag verteilt 1,5 bis drei Liter trinken.
Bewusste Lebensmittelauswahl
Bei der Auswahl der Lebensmittel ist auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Kalorienarmes Obst und Gemüse sollte mehr auf dem Speiseplan stehen. Obst und Gemüse sind nahrhaft, lecker und machen satt. Außerdem lassen sie sich vielseitig zubereiten. Auch Getreideprodukte aus Hülsenfrüchten oder Vollkornmehl sind sehr zu empfehlen. Bohnen, Linsen, Nüsse und Milchprodukte liefern Mineralstoffe und Vitamine. Außerdem liefern sie Eiweiß und Ballaststoffe. Verarbeitete Lebensmittel enthalten oft hohe Mengen an Kalorien, Fett und Zucker, daher sollten sie vermieden werden. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine bewusste Auswahl gesunder Fettquellen. Dafür eignen sich Oliven- oder Rapsöle. Auf Fleisch und Fisch müssen Sie nicht verzichten, sollten aber Ihren Konsum einschränken.
Bleiben Sie aktiv und vermeiden Sie Stress
Mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag sind wichtig, um abzunehmen. Besonders effektiv sind Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren und Nordic Walking. Als Ausgleich zur sitzenden Tätigkeit empfehlen sich regelmäßige Besuche im Fitnessstudio oder im Schwimmbad. Bewegung regt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern ist auch wichtig, um Stress abzubauen. Sind Körper und Seele im Gleichgewicht, fällt das Abnehmen leichter. Titelbild: Nelli Syrotynska – shutterstock.com