Für die Sommer- und Herbstferien ist in einigen Ländern wahrscheinlich eine vierte Impfung vorgeschrieben. Diese müssen Sie aus eigener Tasche bezahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
1/9 Derzeit haben die meisten Länder die Einreisebestimmungen für Coronaviren gelockert oder aufgegeben. 20 Minuten / Gemeinschaft Die Beschränkungen könnten bald aufgehoben werden. In einigen Ländern darf die letzte Impfung auch nicht länger als ein paar Monate zurückliegen. 20 Minuten / Gemeinschaft Wer also im Sommer oder Herbst in den Urlaub fahren möchte, sollte über eine vierte Impfung nachdenken. 20 Minuten / Marvin Ancian Am Freitag teilte der Bundesrat mit, dass der Bund die Kosten für die vierte Impfung, die im Sommer oder Herbst für Ferien und Geschäftsreisen nötig sein könnte, nicht übernehme. Wenn Sie also in ein Land reisen, in dem diese Impfung vorgeschrieben ist, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Die wichtigsten Antworten. Wo braucht es wirklich die vierte Impfung? Der Bundesrat schreibt, dass es «in Einzelfällen» notwendig sein kann, eine weitere Auffrischungsimpfung zu bekommen. Grundsätzlich kommt es darauf an, wie lange die letzte Impfung zurückliegt. In Italien beispielsweise sollte die dritte Impfung nicht länger als neun Monate zurückliegen. Viele andere Länder haben die Corona-Einreisebestimmungen weitgehend gelockert. Aber: In einigen Bundesstaaten steigen die Corona-Fallzahlen bereits wieder stark an. Experten rechnen damit, dass spätestens im Herbst wieder die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden könnten, was sich wiederum auch auf den Reiseverkehr auswirkt. Vor der Buchung lohnt es sich, die Einreisebestimmungen des Ziellandes zu prüfen. Einige Länder und ihre jeweiligen Einreisebestimmungen sind im Covid-Antrag des Bundes aufgeführt. Was kostet die vierte Impfung? Dies ist noch nicht klar. Corona-Impfstoffe kosten laut statista.de je nach Vertrag und Hersteller des Impfstoffs zwischen 20 und 35 Franken pro Dosis. Hinzu kommen Ausgaben für Arztpraxen, Apotheken oder das Impfzentrum. Kantone und Impfstellen bestimmen den Preis. „Der Bund kann keine verbindlichen Preisvorgaben machen“, sagt das BAG. Wo bekomme ich meine vierte Impfung? Auch das ist noch nicht klar und wird von den Kantonen in den kommenden Wochen bekannt gegeben: «Datum und Impfstellen, wo die nicht-ärztliche Reiseimpfung verfügbar sein wird, sind kantonsindividuell», sagt BAG-Sprecher Simon Ming. Wo kann ich mich verbinden? Und das wird anders. Die Buchung des Impfstoffs über das VacMe-Portal ist schweizweit nicht möglich. Im Kanton Bern müssen beispielsweise Impftermine direkt bei Apotheken und anderen Impfstellen vereinbart werden. Ist die vierte Impfung schon für alle zugelassen? nein Bei ungefährlichen Personen wird der Impfstoff off-label, dh ohne Empfehlung des BAG oder der Eidgenössischen Impfkommission, verabreicht. Die zweite Auffrischimpfung wird Menschen mit schwerer Immunschwäche empfohlen und ist daher weiterhin kostenlos. Die ersten drei Dosen des Impfstoffs bleiben ebenfalls kostenlos. Gibt es Alternativen zur Impfung? Ja. Sie könnten auch in die meisten Länder einreisen, wenn Sie einen aktuellen negativen PCR-Test vorweisen könnten. Es wird erwartet, dass dies auch in Ländern möglich sein wird, in denen eine vierte Impfung erforderlich ist, um als vollständig geimpft zu gelten.