Adoptiv- und Pflegeeltern können im Burgenland beschäftigt werden. 27 Frauen und Männer haben in den letzten Wochen an der Grundausbildung für Adoptiv- und Pflegeeltern teilgenommen und nun ihre Zertifikate erhalten. Dies sei eine Rekordzahl an Teilnehmern, teilte das Land mit.
06.11.2022 12.17
Ab heute, 12.17 Uhr online
Vor einem Jahr kündigte das Land an, auch Pflegeeltern, ähnlich dem Beschäftigungsmodell für pflegende Angehörige, über die Pflegeservice Burgenland GmbH zu beschäftigen – mehr zum Land Burgenland beschäftigt Pflegeeltern. 27 Teilnehmer haben in den vergangenen Wochen den Grundstein für ihr Leben als Adoptiv- und Pflegeeltern gelegt und ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Schneemann: Wichtige Arbeit für die Gesellschaft
So viele Teilnehmer wie in diesem Kurs habe es noch nie gegeben, sagte Landesrat Leonhard Schneemann (SPÖ). Adoptiv- und Pflegeeltern leisten einen enorm wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, indem sie Kindern Halt und ein Zuhause bieten.
Arbeitsbedingungen
Voraussetzungen für die Anstellung als Pflege- und Pflegeeltern – die maximal vier Kinder betreuen dürfen – sind: Hauptwohnsitz im Burgenland, Betreuung von Pflegekindern aus dem Burgenland und Eignungsbestätigung durch die Bezirkshauptmannschaft. Grundsätzlich gibt es zwei Beschäftigungsarten: Für Krisenbetreuer besteht eine Pflichtbeschäftigung. Nach Angaben des Landes werden Pflegekräfte auf Wunsch der Betroffenen beschäftigt.