© Motorsportbilder Max Verstappen ist offiziell Zooms Fahrer für 2022
Der Red-Bull-Pilot belegte in allen drei Säulen (Redaktion, Experte Marc Surer und 344 abstimmende Leser) den ersten Platz und war damit klarer Sieger im drittletzten Rennen der Saison. Abgesehen von der 1 von Marc Surer und der Redaktion lag Verstappen mit 1,5 klar vorn bei den Lesern. Wer dem mächtigen Red Bull die Schuld gibt, ist laut Surer enttäuscht: „Es ist Max, nicht das Auto, sonst gäbe es Doppelsiege“, sagt er. In Mexiko wäre es fast passiert, aber Sergio Perez musste sich Lewis Hamilton mit den Nachkommastellen geschlagen geben. Beide erhielten 2 von der Redaktion und Surer, also stimmten die Leser für den Mercedes-Fahrer. Die Überraschung des Wochenendes war Daniel Ricciardo, der als Letzter aller Stammfahrer ins Ziel kam – noch hinter Nicholas Latifi. Doch mit Platz vier und zwölf Punkten überholte er nicht nur den Kanadier, sondern auch Guanyu Zhou und Yuki Tsunoda. Mark Shurer habe in Mexiko “den alten Ricciardo endlich wiedergesehen”, auch wenn er den Konflikt für “unnötig” hält. Und auch Valtteri Bottas konnte erstmals seit Kanada als Fünfter wieder punkten – in der realen Welt und hier in den Punkten.

Seltsame Innovation: Elf führt zu den Punkten!

Nichts zu gewinnen war dagegen Sebastian Vettel, der in Austin gewonnen hatte, in Mexiko aber mit einer Gesamtnote von 3,4 nur auf Platz 15 landete. Auch Mick Schumacher (3,9) ging als 17. leer aus.

                Fotostrecke: Mexiko-Stadt: Die Fahrnoten der Redaktion 

Es gibt jedoch noch eine seltsame Neuheit zu erwähnen! Denn erstmals in unserer Punktehistorie holten elf Fahrer Punkte: Lando Norris und Esteban Ocon belegten jeweils den zehnten Platz. Beide erhielten 3 von Surer und den Verlagen und genau die gleiche Punktzahl von den Lesern (3,0032). Artikel 7.1 des Formel-1-Sportreglements besagt: “Preise und Punkte, die für alle Plätze gleicher Konkurrenten vergeben werden, werden zusammengezählt und zu gleichen Teilen geteilt.” Innen: Bei Gleichstand werden die Punkte zu gleichen Teilen geteilt – je ein halber Punkt! In der Gesamtwertung liegt Verstappen nun 92 Punkte vor Leclerc und ist nun 50 Punkte außer Reichweite.

Wie wir unsere Noten vergeben

Die Idee hinter unserer Bewertung ist es, die Leistung eines Wochenendes und Rennens gezielt mit Punkten (1 = sehr gut, 6 = schlecht) zu bewerten. Äußere Einflüsse, die der Fahrer nicht selbst steuern kann, sollten ignoriert werden. Und damit nicht nur die Redaktion eine subjektive Einschätzung abgibt, wie das bei Fußballmagazinen der Fall ist, haben wir mit Lesern und Experten insgesamt drei gleichberechtigte Säulen geschaffen.

Hätte Mercedes mit einer anderen Strategie gewonnen?

Mittelhart war der falsche Ansatz.  Toto Wolff hat es nach dem Großen Preis von Mexiko zugegeben.  Aber war der Mercedes schnell genug?  Mehr Formel-1-Videos 

Das Ultimate Driver Ranking Mexiko 2022:01. Max Verstappen, Note 1,2 (Leser 1,5 – Surer 1 – Redaktion 1)02. Lewis Hamilton, Klasse 2.1 (Leser 2.3 – Surer 2 – Herausgeber 2)03. Sergio Perez, Klasse 2,1 (Leser 2,4 – Surer 2 – Redakteure 2)04. Daniel Ricciardo, Anmerkung 2.4 (Leser 2.1 – Surer 2 – Herausgeber 3)05. Valtteri Bottas, Klasse 2,5 (Leser 2,4 – Surer 2 – Redakteure 3)06. Fernando Alonso, Klasse 2,5 (Leser 2,5 – Surer 3 – Verlag 2)07. George Russell, Anmerkung 2.6 (Leser 2.7 – Surer 3 – Redaktion 2)08. Alexander Albon, Note 2,7 (Reader 3.0 – Surer 2 – Editor 3)09. Carlos Sainz, Note 2,7 (Reader 3.0 – Surer 3 – Editor 2)10. Lando Norris, Note 3,0 (Leser 3,0 – Prüfer 3 – Redakteur 3)10. Esteban Ocon, Klasse 3.0 (Reader 3.0 – Surer 3 – Editor 3)12. Charles Leclerc, Anmerkung 3.1 (Leser 3.4 – Surer 3 – Redaktion 3)13. Yuki Tsunoda, Anmerkung 3.1 (Reader 3.3 – Surer 3 – Editor 3)14. Pierre Gasly, Anmerkung 3.2 (Leser 3.7 – Surer 2 – Herausgeber 4)15. Sebastian Vettel, Note 3,4 (Leser 3,1 – Surer 4 – Verlag 3)16. Guanyu Zhou, Klasse 3,8 (Leser 3,3 – Surer 4 – Herausgeber 4)17. Mick Schumacher, Note 3,9 (Readers 3,7 – Surer 4 – Editors 4)18. Lance Stroll, Note 4.0 (Reader 3.9 – Surer 4 – Editor 4)19. Kevin Magnussen, Note 4,0 (Leser 3,9 – Surer 4 – Redakteure 4)20. Nicholas Latifi, Note 5,0 (Readers 4,9 – Surer 5 – Editors 5) Und so rechnen wir: Den Durchschnitt ermitteln wir aus der durchschnittlichen Punktzahl der Motorsport-Total.com-User, der Punktzahl von Experte Marc Surer und der Punktzahl unserer Redaktion. Aus diesem Durchschnittswert leitet sich unser Fahrer-Ranking ab. Wir zeigen nur eine Nachkommastelle, verwenden aber alle Nachkommastellen für die Berechnung. Diese teilweise nicht sichtbaren Nachkommastellen bestimmen bei gleicher Wertung die Rangfolge zweier Fahrer. Die WM-Fahrerwertung 2022:01. Max Verstappen (347)02. Charles Leclerc (255)03. Lewis Hamilton (188)04. Sergio Pérez (168)05. George Russel (156)06. Fernando Alonso (127)07. Carlos Sainz (122)08. Lando Norris (120,5)09. Sebastian Vettel (101)10. Valtteri Bottas (70)11. Esteban Ocon (62,5)12. Alexander Albon (58)13. Mick Schumacher (47)14. Kevin Magnussen (45)15. Pierre Gasly (44)16. Nyck de Vries (25)17. Lanzenspaziergang (25)18. Daniel Ricciardo (20)19. Yuki Tsunoda (16)20. Guanyu Zhou (14)21. Nikolaos Latifi (9) 22. Nico Hülkenberg (0) Max Verstappen wird nach Saisonende die Auszeichnung zum Fahrer des Jahres 2022 entgegennehmen.