Monteviasco: Italienisches Bergdorf will sich der Schweiz anschließen

Die Einwohner des italienischen Bergdorfes Monteviasco fordern den Anschluss an die Schweiz. Damit soll die stillgelegte Seilbahn wieder in Betrieb genommen werden. 1/4 Monteviasco ist ein Bergdorf, das zwei Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt auf einer Höhe von 1650 Metern liegt. Es befindet sich in der Nähe von Gambarogno TI. Bilder imago/Westend61 Die Dorfbewohner fordern den Anschluss des italienischen Dorfes an den Kanton Tessin. IMAGO/Westend61 Grund dafür ist, dass die Monteviasco-Seilbahn nach einem tödlichen Unfall vor vier Jahren stillsteht. Google Maps

Die Seilbahn, die das Bergdorf Monteviasco mit dem Rest der Welt verbindet, steht nach einem tödlichen Unfall still. Die Einwohner des italienischen Dorfes fordern nun den Anschluss von Monteviasco an die Schweiz. Sie wollen die “bürokratischen Fesseln” in Italien vermeiden.

Weniger als zwei Kilometer vom Tessin entfernt, auf 1650 Metern Höhe, liegt das Dorf Monteviasco bei Gambarogno TI. In einem kürzlich an die Tageszeitung «La Prealpina» gerichteten Brief forderten die Einwohner den Anschluss ihrer Heimat an die Schweiz. Der Grund für die Bemühungen ist, dass die einzige Verbindung zum Rest der Welt seit 2018 inaktiv ist. Die Seilbahn stellte den Betrieb nach einem tödlichen Unfall ein, und bisher wurde laut RSI niemand gefunden, der sie am Laufen halten kann. “Corriere del Ticino” (Bezahlartikel) schreibt, dass aus verschiedenen Gründen noch sechs Ausschreibungen der lokalen Verkehrsbetriebe hängig seien. Der Seilbahnbetreiber kam bei dem Unfall im November 2018 ums Leben.

„Wir würden uns freuen, wenn die Politiker argumentieren“

Die Anwohner – viele haben in Monteviasco ihren Zweitwohnsitz – schreiben in dem Brief weiter, sie hätten gesehen, wie viele Menschen aus der Politik um die Kreditwürdigkeit der Sanierung und des künftigen Neustarts der Seilbahn Sacro Monte di Varese stritten. „Wir würden uns freuen, wenn die Politik über die Wiedereröffnung eines Verkehrsmittels ‚streiten‘ würde, von dem unser Leben abhängt“, heißt es in dem Urlauberbrief.

Anschluss an den Kanton Tessin ist der “einzige Weg”

Mit dem Beitritt zur Schweiz wollen die Einwohner “bürokratische Ketten in Italien” vermeiden. Nur die Verbindung mit dem Kanton Tessin kann das Dorf wiederbeleben, die Grenze muss nur etwas weiter ins Tal verlegt werden. Monteviasco ist derzeit nur zu Fuß über einen Rundweg mit mehr als 1400 Stufen erreichbar.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.