Wir gehen zu den Derwischen und ihrem Sufi-Wirbel, aber wir besuchen auch den großen amerikanischen Modernisten Jasper Johns, wir werden in eine Orgie von Widersprüchen – daher der Titel des Stücks – sowie in eine bemerkenswerte Verwirrung von Identitäten eintauchen. All dies mit einem Konzert des ORF Radio-Sinfonieorchesters beim ORF musikprotokoll im steirischen herbst. Das Konzert wurde heute vor genau einer Woche in der Helmut-List-Halle in Graz aufgezeichnet. Die Autoren all dieser Abenteuergeschichten kommen aus aller Welt: Shiva Feshareki, Olga Neuwirth, Margareta Ferek-Petri; und Luna Alcalai. Das RSO Wien wird von Yalda Zamani dirigiert, und schon jetzt wird klar, warum diese Künstler nicht aus aller Welt, sondern aus aller Welt kommen: Es ist ein Konzert mit einer rein weiblichen Besetzung in fast allen Schlüsselpositionen. Auch die Solistinnen Maria Radutu und Tanja Tetzlaff sind dabei, und Annelie Gahl konzertiert hervorragend im Orchester. Nur das Postscriptum für diese vier Aufbrüche von Uraufführungen und Erstaufführungen, von denen zwei mit Unterstützung der VGR – Verwertungsgesellschaft Rundfunk stattfanden, ist eine weitere internationale Abenteuerreise, dann aber eine männliche Besetzung: Im letzten Teil dieses Konzerts erinnert sich Ö1 eine Uraufführung beim musikprotokoll mit dem RSO Wien von 2019, eine damals als Sensation empfundene Uraufführung, im Orchesterstück „Polychronia“ von Mikheil Shugliashvili. Damals dirigierte Ylan Volkov das RSO Wien, und Teile von Mikheil Shugliashvili’s unglaublicher „Great Chromatic Fantasy“ für drei Klaviere sind noch heute am Ende dieses Ö1-Konzerts zu hören. Christian Scheib begleitet Sie bei all diesen Abenteuern.
Serie
Anordnung
Überblick
Wiedergabeliste
Komponist: Shiva Feshareki (1987) Titel: Sama-zan Trip for Symphony Orchestra & Live Ambisonic Turntables/Electronics (Uraufführung) – Unterstützt von VGR – Rundfunkkollektiv Orchester: ORF Radio-SymphonieorchesterSymphonieorchester: Plattenspieler Länge: 21:33 minTag : Eigenverlag/Ausleihe. Komponist: Olga Neuwirth (1968) Titel: Nach Was für Violoncello, Schlagzeug und Orchester (Uraufführung) Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien Dirigent: Yalda Zamani Solistin: Tanja Tezlaff, Violoncello Solistin: Hans-Kristian Schothlag19:48Kjoslawerk. minLabel: Boosey & Hawkes/Loan. Komponist: Margareta Ferek-Petric (1982) Titel: The Orgy of Oxymorons für Klavier und großes Orchester (Uraufführung) Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien Dirigent: Yalda Zamani Solistin: Maria Radutu, Klavier Länge: 08 Lage: Komponist: Luna Alcalay (1928-2012) Titel: „identifications“ („Tutti“ Passagen für Streicher) (Uraufführung) Entry * Transition Passage (Anhang)* Hauptsatz* Exit Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien iCalthman : 15 : 28 minLabel: Ricordi Berlin/Loan. Komponist: Mikheil Shugliashvili/1941-1996Titel: Polychronia / UASUntertitel: für Orchester (1978) Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester WienDirigent: Ilan Volkov /DirigentLänge: 19:11 min &Label: Bowkesy; LM Komponist: Mikheil Shugliashvili/1941-1996 Titel: Great Chromatic Fantasy / ÖE (Auszug) Solist: Tamriko Kordzaia /Klavier 1 (Mitte) Solist: Stefan Wirth /Klavier 2 (links) Solist: Tamara Chitadze (rechts) / Klavier: 19: :00 MinLabel: Manus mehr Inhalte anzeigen