Die Monitorindustrie gehört zweifelsohne zu den Gewinnern der Corona-Pandemie. Der Bildschirmmarkt hat sich in den letzten zwei Jahren nicht nur als krisenfest erwiesen, sondern ist auch stark gewachsen. Laut IDC-Analysten wurden im vergangenen Jahr weltweit fast 144 Millionen Geräte verkauft, angetrieben durch den Home-Office-Trend, die höchste Zahl seit 2012 (150 Millionen Einheiten). Das entspricht einer Steigerung von 5 Prozent gegenüber 2020. Besonders erfolgreich war das erste Halbjahr 2021 mit einer Wachstumsrate von 19,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Für 2022 rechnen die Marktforscher hingegen mit einem erneuten Umsatzrückgang um 3,6 %, rechnen aber weiterhin mit stabilen Umsatzdaten für die kommenden Jahre.

Die fünf großen Hersteller

Im vierten Quartal 2021 waren Dell, Lenovo und HP die Hersteller mit dem höchsten Prozentsatz an Bildschirmverkäufen. Dell verkaufte weltweit etwa 8,2 Millionen Einheiten, Lenovo 4,8 Millionen und HP 4 Millionen. Ganz in der Nähe liegt der chinesische Elektronikkonzern TPV, mit 3,9 Millionen Geräten der größte Monitorhersteller der Welt und in Deutschland bekannt für Marken wie AOC und Philips. Abgerundet wird die Liste der Top 5 durch das Verkaufsranking von Samsung. Knapp 3,3 Millionen Bildschirme verkaufte der koreanische Hersteller im vierten Quartal 2021.

Anforderungen für Top-Bildschirme

Aktuelle Business-Bildschirme spiegeln den Home-Office-Trend wider. Funktionen, die den Benutzern das (Remote-)Arbeiten so einfach wie möglich machen, sind unerlässlich. Neben Features wie guter Bildqualität, hoher Ergonomie und Stromsparfunktionen ist auch Zubehör wie USB-C und Webcam enthalten. Die USB-C-Schnittstelle überträgt neben Videosignalen auch Daten und kann auch tragbare Geräte wie den Firmen-Laptop mit Strom versorgen. Wenn der USB-C-Anschluss Thunderbolt 3 oder 4 unterstützt, erweitert dies die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Monitore mit integrierten Webcams machen es einfach, mit Kunden und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Kameras verfügen zudem oft über Noise-Cancelling-Mikrofone und sorgen so dafür, dass die Übertragung auch klanglich einen professionellen Eindruck hinterlässt.