„Viele schämen sich für ihr Land“ Eine prestigeträchtige Nobelmedaille, ein Diplom und ein riesiger Geldpreis: Wer diese Auszeichnungen in diesem Jahr erhalten wird, wurde diese Woche in Stockholm und Oslo entschieden. Am Freitag wurde der Friedensnobelpreis verliehen. 1/4 Eine Woche lang werden in Stockholm die Gewinner der Nobelpreise bekannt gegeben. Eine Woche lang richtet sich die Weltöffentlichkeit erneut auf Stockholm. In der schwedischen Hauptstadt werden die Nobelpreise verliehen, die vielleicht wichtigsten Preise der Welt. Die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger beginnt am Montag mit der Bekanntgabe in der Kategorie Medizin. Frühestens um 11.30 Uhr wird die Nobelversammlung am Karolinska-Institut in Stockholm bekanntgeben, wer den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhält. Letztes Jahr wurde es den Forschern David Julius und Ardem Patapoutian übergeben, die die Zellrezeptoren entdeckten, mit denen Menschen Temperatur und Berührung wahrnehmen. Auch in diesem Jahr werden alle Nobelpreise wieder mit zehn Millionen schwedischen Kronen pro Kategorie vergeben. Der Gegenwert liegt heute bei fast 890’000 Franken. Anfang Oktober markiert die Verleihung des Nobelpreises für Medizin traditionell den Auftakt zu den jährlichen Bekanntmachungen der vielleicht prestigeträchtigsten Auszeichnung der Welt. Die Gewinner erhalten Preise im Dezember Am Dienstag und Mittwoch folgen die Nobelpreise für Physik und Chemie, am Donnerstag und Freitag die für Literatur und Frieden. Am kommenden Montag schließlich wird der Wirtschaftspreis bekannt gegeben, der sich aber nicht auf das Testament des Preisstifters und Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896) bezieht. Es ist eine Schenkung der Schwedischen Reichsbank. Zeiten der Preisverleihung: Medizin: Montag, 3. Oktober, 11:30 Uhr Physik: Dienstag, 4. Oktober, 11:45 Uhr. Chemie: Mittwoch, 5. Oktober, 11:45 Uhr Literatur: Donnerstag, 6. Oktober, 13 Uhr Frieden: Freitag, 7. Oktober, 11. Oktober, 11 Uhr Aufgaben: Montag, 10. Oktober, 11:45 Uhr. Die Preise werden dann am Todestag von Nobel am 10. Dezember verliehen. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo verliehen, alle anderen Preisträger erhalten die prestigeträchtige Auszeichnung in Stockholm. Die Ausgewählten erhalten auch ihre prestigeträchtigen Nobelmedaillen und Diplome. Nobelpreise werden seit 1901 verliehen. (SDA)