Ruhiger Verkehr auf der Felberstraße
Wichtig ist aber auch der Betrieb des Areals als „Frischluftkorridor“ für Wien. Ideen und Anregungen werden nun ein Jahr lang bei der Bevölkerung gesammelt. Diese ehemalige Rotlichtanlage wird saniert und als Treffpunkt für die Gespräche adaptiert. Auch der Verkehr auf der Felberstraße und Umgebung ist möglich. Wie immer wieder betont wird, ist das vorrangige Ziel die Schaffung neuer Grünflächen. „Das ist wichtig für mich und auch für viele Bürgerinnen und Bürger“, sagte Dietmar Baurecht (SPÖ), Landrat des Kreises Rudolfsheim-Fünfhaus. ORF Die Höhenunterschiede zwischen der 14. und 15. Region sollen überwunden werden
Wohnungen oder Grünflächen statt Lagerhallen
Die ÖBB sind ein wichtiger Partner bei dieser Transformation. Auch Teile der Lagerhallen sollen abgerissen werden, um mehr Platz zu schaffen, erklärte Silvia Angelo, Vorstandsvorsitzende der ÖBB-Infrastruktur AG. „Das ist natürlich sehr gut für uns, weil wir uns unserem Bahnhofsgelände nähern und dadurch Flächen frei werden, die wie gesagt entweder für Wohnungen ermöglicht werden können, für die wir dann Baugenehmigungen erteilen, oder auch als ein Grün”, sagt Angelo. ORF
Begeisterung auf Initiative der Bürger
Und wenn das Wort „Wohnungen“ auftaucht, läuten bei der Bürgerinitiative „Westbahnpark“ alle Alarmglocken. Sie haben schon lange eine Neugestaltung über eine Online-Bewerbung beantragt. Aber jetzt befürchten sie, dass die Grünfläche hier “nur für Immobilien schön wird”. „Wir befürchten, dass es dann nur noch winzig kleine ‚Pocket Parks‘ geben wird, die einerseits die Bedürfnisse von Investoren und Immobilien befriedigen und gleichzeitig etwas Freiraum bieten. Aber das reicht uns nicht. Wir wollen hier eine große Verbundenheit und Freiheit“, sagte Hannes Gröblacher von der Bürgerinitiative.
Das Westbahnhofareal soll neu gestaltet werden
Entlang der Felberstraße im Bereich Westbahnhof soll eine grüne Oase entstehen. Auf der schmalen, aber ca. 1,2 km langen Fahrbahn wollen Stadt, Landkreis und ÖBB ein echtes Naherholungsgebiet schaffen Ein Vorschlag der Initiative ist, dort ein rund einen Kilometer langes Schwimmbad zu bauen. Die Bürgerinitiative ist nun von der Stadt eingeladen, über die Neugestaltung zu sprechen. Für die Kategorie heißt es, dass auch Neubauten möglich sind, Grünflächen aber Vorrang haben.