Nun erhöht die Migros auch die Preise für Papiertüten Viele sind in den letzten Monaten teurer geworden. Nun trifft es auch die Behälter, in denen Migros-Kunden ihre Einkäufe aufbewahren – also die Papiertüten. Ihre Preise steigen. 1/5 Papiertüten kosten jetzt 40 cm statt bisher 30 cm. Samuel Walder, Dominique Schlund Diese Preiserhöhung dürfte die Kunden verärgern: Die Migros schraubt die Preise ihrer Papiertüten, den Klassikern an den Kassen, in die Höhe. Sie kosten jetzt 40 Cent statt bisher 30 Cent. Das entspricht einer Kurssteigerung von 33 Prozent, wie BärnToday berichtet. Wenige wundern sich darüber, dass Rohstoffe teurer werden. Allerdings dürfte die Preiserhöhung laut dem Nachrichtenportal bei einigen Kunden an der Kasse für Stirnrunzeln sorgen. Die bereits im September erfolgte Preiserhöhung wurde von der Genossenschaft nicht breit kommuniziert. Migros-Sprecher Marcel Schlatter bestätigte gegenüber Blick die Preiserhöhung. Es wird zwischen großen und kleinen Papiertüten unterschieden. Für beide Größen muss man tiefer in die Tasche greifen. Kleinere Papiertüten kosten jetzt 30 cm statt 20 cm. Gründe für den Anstieg sind laut Schlatter “gestiegene Energie- und Papierpreise”.

Coop und Lidl passen die Preise im Juni an

Bereits im Juni kündigten Coop und Lidl an, die Preise für Papiertüten zu erhöhen. Jahrelang lag der Taschenpreis bei Coop bei 30 Rappen. Wie bei der Migros schlägt der Basler Detailhändler den Preis um 33%. Benötigen Sie am Ende Ihres Einkaufsbummels eine Papiertüte, zahlen Sie dafür 40 Cent. Auch der Schweizer Lidl hat Einkaufstüten mit Preisen versehen. Für einen Sack müssen Kunden 30 cm statt bisher 25 cm bezahlen. «Aber wir geben nur einen Bruchteil der Mehrkosten an unsere Kunden weiter, den Rest übernehmen wir selbst», sagte eine Sprecherin im Juni gegenüber «Blick».