Am heutigen Reformationstag können viele Museen, Ausstellungsräume, Lernorte und Gedenkstätten in Hamburg kostenlos besucht werden. In den 32 Häusern erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen. In vielen Ausstellungsräumen bildeten sich lange Schlangen. Unter dem Motto (und Hashtag) #seeforfree bieten Museen am 31. Oktober freien Eintritt. Am Aktionstag beteiligen sich neben staatlichen Ausstellungshäusern auch private Museen. Erstmals dabei sind das Bargheer Museum im Jenischpark, das historische Stadthaus und das Hamburger Komponistenviertel. Auch das Denkmal von Agios Nikolaos ist erstmals enthalten.
Reformationstag auch Museumstag in Hamburg
Seit 2018 ist der Reformationstag gesetzlicher Feiertag in Hamburg. Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sagte: „In Hamburg ist der Reformationstag auch Museumstag. Mit dem eigens für diesen Tag entwickelten Begleitprogramm machen Museen ihre Ausstellungen auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar Mit Führungen in verschiedenen Sprachen, Mitmachaktionen für Kinder oder Lesungen sind alle eingeladen, Kunst und Kultur zu entdecken und in Hamburgs vielfältige Museumslandschaft einzutauchen.“
Einige ausgewählte Museumstipps
32 Museen an einem Tag – das geht nicht. Hier sind einige Tipps:
MARKK: Faszinierender Blick auf Afrika
Die Benin-Bronzen, diese Kunstwerke aus dem alten Königreich in Afrika, sind seit Monaten in aller Munde. Sie kamen während der Kolonialzeit hierher und gehören zu den Höhepunkten afrikanischer Kunst. Jetzt werden einige von ihnen nach Nigeria geliefert. 179 dieser Kunstwerke sind heute noch im Museum am Rothenbaum, MARKK, dem ehemaligen Museum für Völkerkunde, zu sehen. In der Ausstellung Stolen History können Sie diese Kunstwerke erleben und erfahren, warum sie so besonders sind – kurz bevor viele von ihnen an ihren Ursprungsort zurückkehren.
Komponistenviertel: Stolze Musikstadt Hamburg
Da ist Musik drin – am Komponistenplatz in der Neustadt. Es gibt einen kleinen Museumskomplex, der die Geschichten berühmter Komponisten erzählt, die hier geboren wurden: natürlich Johannes Brahms, Telemann, CPE Bach, die Brüder Felix und Fanny Mendelssohn, Gustav Mahler und der damals weltberühmte Bergedorfer Opernkomponist Johann Adolph. Hasse. Das Brahms-Museum mit einer neuen Ausstellung. Und bei einem Rundgang durch die Komponistenquartiere in diesen alten, kleinen Hamburger Herrenhäusern bekommt man die ganze Musikgeschichte auf den Punkt gebracht.
Archäologisches Museum: Hamburgs Geschichte als Erlebnis im Kleinen
Die Playmobil-Ausstellung im Archäologischen Museum in Harburg ist ideal für die ganze Familie. Mit 5.000 Playmobil-Figuren wird Weltgeschichte erzählt: Steinzeit, Römerzeit und Mittelalter. Auch die Geschichte Hamburgs, als unsere Stadt gegründet wurde, wird in Zahlen erzählt. Ein bisschen wie ein eigenes kleines Wunderland in Harburg – ohne Eisenbahn, aber mit Geschichte.
Freilichtmuseum Rieck-Haus: Ein Rundgang durch die Hamburger Gemüsegeschichte
Hier ist Hamburg noch ein Dorf! Im Freilichtmuseum Rieck-Haus in Curslack können Sie sehen, wie die Bauernfamilie Rieck über mehrere Jahrhunderte gelebt hat. Der Hof ist eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser Norddeutschlands. Wie die vier Länder ihr Fleckchen Erde zu einer der reichsten Regionen Deutschlands machten. Da kann man lernen. Wirklich im Grünen – genau richtig für einen Ausflug!
Museum der Zusatzstoffe: Ein kritischer Blick auf den Teller
Das seltsamste Museum in Hamburg ist wohl dieses: Das Anbaumuseum. Es befindet sich auf dem Gelände des Hamburger Großmarktes in Hammerbrook. Dort erfahren Sie, was in unseren Lebensmitteln steckt: Emulgatoren, Stabilisatoren, Farb- und Konservierungsstoffe, Aromen, Backhilfsmittel und Geschmacksverstärker. Ein echter Geheimtipp! Es ist nicht leicht zu finden – der beste Weg dorthin führt über die Website des Plugin-Museums.
Hamburger Schulmuseum: Unterricht im Deutschen Kaiserreich
Wie sah der Schulunterricht im Deutschen Reich aus? Das erklärt das Hamburger Schulmuseum auf St. Pauli – Besucher können es dann in einem Rollenspiel nachspielen.
Deutsches Hafenmuseum: Führungen und Radtour
Und das noch im Bau befindliche Deutsche Hafenmuseum bietet neben Führungen auf der Pekinger Viermastbark auch eine Fahrradtour an. Von Peking geht es über die Speicherstadt zum Chilehaus.
Altonaer Museum und Museum der Arbeit: Praktische Anwendung für Kinder
Auch für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote: Im Altonaer Museum können sie kleine Animationen produzieren. Im Arbeitsmuseum können sie ein Schmuckstück in der Metallurgie herstellen. Eine Liste aller #seeforfree teilnehmenden Häuser in Hamburg finden Sie auf der Website www.seeforfree.de. Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | Kulturmagazin | 30.10.2022 | 19.00