Für tausende Österreicherinnen und Österreicher entwickelt sich daraus ein schier endloses – . Dito für “Heute”-Leser Georg* (Name vom Verlag geändert), der das Fünfhundert-Anti-Inflations-Arzneimittel bekommen hat, aber nicht darauf zugreifen kann. Das Geld landete auf dem Konto seiner Ex-Freundin. Die Ex-Partnerin weigert sich nun, das Geld an ihren Ex-Liebhaber zurückzugeben.
Früheres Gemeinschaftskonto als Ursache des Problems
Jahrelang nutzte das ehemalige Ehepaar ein gemeinsames Konto – auch diese Kontodaten wurden auf dem Portal preisgegeben. Als sich das Paar trennte, blieb das gemeinsame Bankkonto von Carinthios Ex-Freundin bestehen. Anfang Oktober war sie begeistert von dem absolut erstaunlichen Doppelbonus. „Wir haben zusammen einen Kaffee getrunken, um ein paar Dinge zu besprechen, als er sagte, der Klimabonus werde doppelt gezahlt. Das hat mich skeptisch gemacht“, sagte der 31-jährige Kärntner im Gespräch mit der Redaktion. Weiterlesen:
Die Ex-Freundin macht sich nicht die Mühe, den Klimabonus zurückzufordern
Nach kurzer Recherche war klar: Eines der beiden Klimate von fünfhundert gehört Georg. Freundlich und geduldig bemühte sich der Villacher um seinen Klimabonus. Doch seine Ex spielte nicht mit: „Sie hat nur gesagt, ich soll mich beschweren, wenn es mir nicht gefällt!“ Video:
„Für die Richtigkeit der Daten ist der Empfänger verantwortlich“
Auf Nachfrage von „Heute“ sagte ein Pressesprecher des Klimaschutzministeriums: „Der Klimabonus wird auf das Konto überwiesen, wenn die Empfänger dieses Konto in FinanzOnline hinterlegt haben und das Konto seit Januar 2020 aktualisiert oder genutzt wurde.“ Sie tun dies, „um sicherzustellen, dass wir nur auf korrekte und aktive Konten überweisen“. Für die Richtigkeit der Daten in FinanzOnline sind grundsätzlich die jeweiligen Empfänger verantwortlich. Laut der Ministeriumssprecherin ist klar: „Natürlich ist der Kapitän Begünstigter des Klimabonus – und natürlich kann er diesen Geldbetrag zurückfordern.“ Weiterlesen:
Gericht als nächste Station?
Das Klimaschutzministerium kann dieses Geld nicht für Villacher zurückbuchen, da das Konto korrekt vom Empfänger in FinanzOnline angemeldet wurde. Einen Ratschlag für den 31-Jährigen hatte die Pressesprecherin jedoch parat: „Wir würden raten, sich – wenn möglich – mit dem Ex-Partner zu einigen. Ist dies nicht möglich, kann natürlich auch der Kapitän seinen Anspruch geltend machen. vor Gericht”, berichtet das Klimaschutzministerium, ist derzeit unklar, ob die beiden getrennten Parteien zu einer Einigung kommen. Weiterlesen: Nav-Account rca Zeit31.10.2022, 20:58| Datum: 31.10.2022, 21:09