2022 feiert das Unternehmen sein 25-jähriges Bestehen am Standort Kindberg Aumühl, in unmittelbarer Nähe zur VOEST Alpine. Waren es Anfang der 1990er Jahre sechs Mitarbeiter, ist das Unternehmen mittlerweile zu einem mittelständischen Unternehmen mit über 25 Mitarbeitern gewachsen – sicherlich mit Vorteilen, denn es werden immer noch Mitarbeiter gesucht. Der Fuhrpark umfasst derzeit 12 Fahrmischer, davon zwei mit Kranaufbau, drei Autobetonpumpen, Kipper und Radlader zur Beschickung der Mischanlage und Verladung von Schottermaterial, auch für Privatkunden.

Nachhaltige Expansion

Nach der familieninternen Nachfolge des Unternehmens führt er ab 2021 Thomas Schaberreiter (39) das Geschäft der Schaberreiter GmbH. Karl Schaberreiter steht ihr weiterhin mit ihrer langjährigen Erfahrung in beratender Funktion zur Seite. In den letzten zwei Jahren wurden dafür rund zwei Millionen Euro ausgegeben. „Investieren in weitere erfolgreiche 25 Jahre“, wie Thomas Schaberreiter sagt. Nicht nur der Fuhrpark und das Verwaltungsgebäude wurden erweitert, sondern auch Teile der Betonmischanlage modernisiert. Dies ermöglicht nun eine effizientere Nutzung von Betonzuschlagstoffen. „Damit können wir unsere Betonsorten noch gezielter auf die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche vom privaten Wohnhaus bis zum Infrastrukturbau zuschneiden“, betont Thomas Schaberreiter. Die Schaberreiter GmbH liefert Beton für lokale Infrastruktur wie Windparkfundamente, Bahn- und Straßenbau, Industriebau, Agrarbau und Wohnungsbau. Als Anerkennung für die Leistungen des Teams wurde 2020 der GVTB Bundespreis Beton für das Siegerprojekt in der Kategorie Infrastruktur, für das Projekt ÖBB Bahnhof Kapfenberg, verliehen. Nachhaltigkeit in der Betonproduktion ist für Thomas Schaberreiter ein zentrales Thema. Unser Ziel ist es, Baumaterialien auf eine schöne, innovative und nachhaltige Art und Weise einzusetzen und dabei verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Beton kann in Zukunft durch den Einsatz von Recyclingmaterialien oder durch die Nutzung seiner hervorragenden Eigenschaften als Energiespeicher einen wesentlichen Beitrag zum Klima der Zukunft leisten. Da die Betonbauweise kompakte Bauweisen in Höhe und Tiefe ermöglicht, können wertvolle Landressourcen geschont werden. Als lokales Unternehmen tragen kurze Wege zur regionalen Wertschöpfung bei. Denn nach dem Mischvorgang soll der Beton nach spätestens 105 Minuten fertig sein. Dadurch leidet nicht nur die Qualität des Betons, wenn die Fahrt länger als 60 Minuten dauert, es ist auch ökologisch nicht sinnvoll. Als Nahversorger wird der Raum Semmering bis Leoben sowie das Materiazellerland mit hochwertigem Transportbeton beliefert.

Kontaktinformationen

Schaberreiter GmbHAlpinestraße 41a8650 KindbergT. [urlnt=tel:00386551160]+43 3865 51160[/urlnt]M. [email protected]/de/