Scherz oder Aufruf zur Gewalt?: Zeki „überfährt“ Aktivisten im Video mit Lastwagen – jetzt bezieht er Stellung

In seinem neuen Video gibt der Schweizer Komiker Zeki vor, Barrieren zu überwinden. Der Clip ist polarisiert. Während viele seiner Fans ihn feiern, kritisieren ihn Aktivisten. Tel Thomas Obrecht Tim Hag 1/4 Comedian Zeki Bulgurcu polarisiert mit seinem neusten Post auf Instagram. Youtube/Zekisworld-Screenshot Im Video schlägt der Basler Comedian Aktivisten von Renovate Switzerland in der Rolle eines Lastwagenfahrers.
20 Minuten/Ela Celik Für die Abgeordnete Cécile Bessard ist das ein klarer Aufruf zur Gewalt. 20 Minuten/Sebastien Anex

Der Schweizer Komiker Zeki scherzt, er habe in einem Video mehrere Klimaaktivisten überfahren. Das Video polarisiert. In den Kommentaren bekommt Zeki viel Zuspruch für seine Bewertung. Den Aktivisten von Renovate Switzerland geht es eindeutig zu weit und ruft zur Gewalt auf.

Stuck on the road – Schweizer Klimaaktivisten haben in den letzten Wochen immer wieder Schweizer Strassen gesperrt, um auf den Klimanotstand aufmerksam zu machen. Aus ihrer Sicht muss jetzt gehandelt werden. Nicht selten sorgen diese Straßensperren für Unzufriedenheit bei den Verkehrsteilnehmern. Solche Handlungen sind beschämend. Sitzen ist keine Lösung, es betrifft nur Menschen, die zur Arbeit gehen.

Berichten zufolge traf Zeki auf Klimaaktivisten

Der Schweizer Komiker und Influencer Zeki Bulgurcu alias „Zeki“ nimmt sich nun dieser Thematik an. In einem neuen Video auf Social Media stört ihn als Lastwagenfahrer drei Klimaaktivisten von Renovate Switzerland – einer davon gespielt von Influencerin Nathalie Sulser (20) alias Nathistyle – die feststecken und die Strasse blockieren. Mit Aussagen wie „Geh den Leuten in die Eier“ ​​und „Die albern aktiv herum“, spricht er die Aktivisten lautstark an, bevor er die drei Aktivisten mit dem Truck „überfährt“.

“Ich verstehe diese Aktionen nicht”

“Ich möchte mit meinem Video nicht zur Gewalt aufrufen”, sagt Zeki selbst in 20 Minuten, “aber ich verstehe diese Aktionen von Aktivisten nicht.” Man muss sich auf Augenhöhe begegnen und nach diplomatischen Lösungen suchen.

Breite Zustimmung – „the best solution ever“

Das Video polarisiert – mit Kommentaren wie „Die beste Lösung aller Zeiten“ oder „Einfache Lösung, nicht fahren, sondern überfahren“ findet Zekis Kritik an den Aktivisten breite Zustimmung bei seinen 424.000 Followern. Viele Kommentatoren verherrlichen aber auch Gewalt gegen Aktivisten mit Aussagen wie „Ich fahre Betonmischer. Wir könnten direkt draufbeißen“ und „Dann wieder umkehren“. Auch schwere Gewaltphantasien, die die Tatwaffe erwähnen, finden sich auf Tiktok unter den Äußerungen. Nicht alle seiner Follower finden das Video lustig. Es gibt auch Kommentare, die Zeki distanzieren. „Zeki, absolut verantwortungsloses Video“, „Es ist unglaublich respektlos und unterste Schublade“ oder „Dämlichstes Video, das ich je gesehen habe. Einfach nicht mehr gefolgt“, finden Nutzer.

“Das hat nichts mit schwarzem Humor zu tun”

Das Video erinnert an Aufnahmen vom 12. Oktober, als bei einer Barrikade in Bern ein Lastwagen mehrere Aktivisten beinahe überrollte. Auch deshalb kann Cécile Bessire, Vertreterin von Renovate Switzerland, über das Video nicht lachen. “Zeki fordert tödliche Gewalt gegen seine Mitbürger”. Mit schwarzem Humor hat das nichts zu tun. „Wir sind daran gewöhnt, dass sich Leute über Verbote aufregen, aber dies ist das erste Mal, dass uns jemand mit einer so großen Reichweite so offen anfeindet.“ Unterdessen glaubt Bessire, dass Zeki den Instagram-Post gemacht hat, weil er die Renovate Switzerland-Kampagne nicht versteht. „Wir sind nicht nur eine Gruppe Teenager-Mädchen, die ‚Gerechtigkeit, Gerechtigkeit’ schreien, wie im Video dargestellt. Wir sind Bürgerinnen und Bürger aller Gesellschaftsschichten und jeden Alters, die klare und durchsetzbare Forderungen an den Bundesrat stellen.» Wie Bessire sagt, sucht Renovate Switzerland das Gespräch mit Zeki: «Wir haben ihn zum Kaffee eingeladen. Vielleicht können wir ihm in einem produktiven Gespräch zeigen, warum wir für unsere Ziele auf die Straße gehen.”

Angebot gegen “kontraproduktive Aktionen”

Auf Instagram bietet Zeki nun Aktivisten eine einmalige Nutzung seiner Plattform für ihre Botschaft an, wenn sie die Straßen nicht wieder sperren. Am Freitagnachmittag kommentierte Zeki die Kontroverse auf Instagram. Instagram/Zekisworld-Screenshot