Von: Andreas Thieme Aufteilung Lange Zeit war es der Liebling des schicken Münchener Publikums. Jetzt ist Alfons Schuhbeck allein. Sein Imperium bricht zusammen – sein Stammlokal schließt. München – Drei Jahre und zwei Monate Haft! Das Urteil gegen Alfons Schuhbeck macht nicht nur seiner Misswirtschaft und Steuerhinterziehung ein Ende. Sie sorgt auch dafür, dass die Geschäftspartner des Sternekochs entfernt werden.

Nach dem Schuhbeck-Urteil: Das Imperium des Sternekochs bröckelt

Noch in der Urteilsnacht kündigte das beliebte Riemer Theater an, den Namen Schuhbeck mit sofortiger Wirkung aus dem Programm zu nehmen. Der Bayerische Rundfunk will keine TV-Sendungen mehr mit ihm aufzeichnen und bereits aufgezeichnete nicht mehr ausstrahlen. In den Südtiroler Stuben, Schuhbecks Flagship-Restaurant am Platzl, wird es bald fertig: „Hier kommt was Neues“, sagte ein Mitarbeiter am Freitag der tz. Für das neue Jahr soll es schon fertig sein. Damit ist wohl bald Schluss: Nach dem Urteil gegen Alfons Schuhbeck werden die Südtiroler Stuben geschlossen. © IMAGO/Ulrich Wagner/Matthias Balk/dpa Schuhbeck hatte bereits vor Gericht angekündigt, dass es finanziell eng werden würde. Bereits im Juni 2021 musste er Insolvenz anmelden. „Ich bin als Unternehmer gescheitert“, gestand der Sternekoch, der einst ein Dutzend Unternehmen leitete. „Er hat nicht mal mehr einen“, sagt ein Insider. Nach tz-Informationen ist Schuhbeck nur Angestellter der Schuhbeck’s Company GmbH, die erst kürzlich im Zuge einer Insolvenz gegründet wurde. Das bedeutet, dass alle erzielten Einnahmen in die Insolvenzmasse fließen. Unbekannte Investoren hatten Schuhbeck 2021 gerettet. Vor Gericht sagte er jedoch: „Der neuen Firma geht es schlecht.“ Sollen deshalb auch die Hallen Südtirols weichen? (Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Hier abonnieren.)

Schuhbeck kehrt nach Urteil an den Arbeitsplatz zurück

Schon Schuhbeck musste Millionen von Dollar leihen, „um meine bisherigen Unternehmen überhaupt aufrechterhalten zu können“. Das ist in der Pandemie gescheitert. “Ich hatte im Laufe der Jahre immer mehr Filialen und verlor komplett den Überblick.” Schuhbeck hat noch immer eine Privatwohnung am Münchner Platzl, ist dort aber nicht mehr als Geschäftsmann tätig. Was ihn nicht davon abhielt, nach seiner Haftstrafe direkt in die Küche der Südtiroler Stuben zu gehen. Allerdings sei Schuhbeck gestern “dort nicht erreichbar”, sagte ein örtlicher Beamter auf Nachfrage. Schuhbeck berät derzeit mit seinen Anwälten, ob er Berufung einlegt. Die Frist beträgt eine Woche. Akzeptiert der Sternekoch sein Urteil, droht ihm bald eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg.


title: “Schuhbeck Imperium Bricht Nach Urteil Zusammen Versagen Als Unternehmer " ShowToc: true date: “2022-12-15” author: “Anne Murphy”


Von: Andreas Thieme Aufteilung Lange Zeit war es der Liebling des schicken Münchener Publikums. Jetzt ist Alfons Schuhbeck allein. Sein Imperium bricht zusammen – sein Stammlokal schließt. München – Drei Jahre und zwei Monate Haft! Das Urteil gegen Alfons Schuhbeck macht nicht nur seiner Misswirtschaft und Steuerhinterziehung ein Ende. Sie sorgt auch dafür, dass die Geschäftspartner des Sternekochs entfernt werden.

Nach dem Schuhbeck-Urteil: Das Imperium des Sternekochs bröckelt

Noch in der Urteilsnacht kündigte das beliebte Riemer Theater an, den Namen Schuhbeck mit sofortiger Wirkung aus dem Programm zu nehmen. Der Bayerische Rundfunk will keine TV-Sendungen mehr mit ihm aufzeichnen und bereits aufgezeichnete nicht mehr ausstrahlen. In den Südtiroler Stuben, Schuhbecks Flagship-Restaurant am Platzl, wird es bald fertig: „Hier kommt was Neues“, sagte ein Mitarbeiter am Freitag der tz. Für das neue Jahr soll es schon fertig sein. Damit ist wohl bald Schluss: Nach dem Urteil gegen Alfons Schuhbeck werden die Südtiroler Stuben geschlossen. © IMAGO/Ulrich Wagner/Matthias Balk/dpa Schuhbeck hatte bereits vor Gericht angekündigt, dass es finanziell eng werden würde. Bereits im Juni 2021 musste er Insolvenz anmelden. „Ich bin als Unternehmer gescheitert“, gestand der Sternekoch, der einst ein Dutzend Unternehmen leitete. „Er hat nicht mal mehr einen“, sagt ein Insider. Nach tz-Informationen ist Schuhbeck nur Angestellter der Schuhbeck’s Company GmbH, die erst kürzlich im Zuge einer Insolvenz gegründet wurde. Das bedeutet, dass alle erzielten Einnahmen in die Insolvenzmasse fließen. Unbekannte Investoren hatten Schuhbeck 2021 gerettet. Vor Gericht sagte er jedoch: „Der neuen Firma geht es schlecht.“ Sollen deshalb auch die Hallen Südtirols weichen? (Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Hier abonnieren.)

Schuhbeck kehrt nach Urteil an den Arbeitsplatz zurück

Schon Schuhbeck musste Millionen von Dollar leihen, „um meine bisherigen Unternehmen überhaupt aufrechterhalten zu können“. Das ist in der Pandemie gescheitert. “Ich hatte im Laufe der Jahre immer mehr Filialen und verlor komplett den Überblick.” Schuhbeck hat noch immer eine Privatwohnung am Münchner Platzl, ist dort aber nicht mehr als Geschäftsmann tätig. Was ihn nicht davon abhielt, nach seiner Haftstrafe direkt in die Küche der Südtiroler Stuben zu gehen. Allerdings sei Schuhbeck gestern “dort nicht erreichbar”, sagte ein örtlicher Beamter auf Nachfrage. Schuhbeck berät derzeit mit seinen Anwälten, ob er Berufung einlegt. Die Frist beträgt eine Woche. Akzeptiert der Sternekoch sein Urteil, droht ihm bald eine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Landsberg.