Der hochrangige Bundeswehrgeneral Martin Schelleis warnte vor ernsthaften militärischen Gefahren für Deutschland. “Wir werden stark bedroht und sie greifen uns an”, sagte der Generalleutnant am Freitag dem Kölner Stadt-Anzeiger. “Im Grunde haben wir bereits einen Krieg: einen Informationskrieg, Cyberangriffe.” Schelleis ist Generalinspekteur der Bundeswehr und Landesterritoriumsbefehlshaber der Bundeswehr. Der „Generalleutnant“ beschrieb den Generalleutnant als „selektive Angriffe auf kritische Infrastruktur, beispielsweise durch Spezialeinheiten, mit Drohnen oder Schnellbooten, um unter anderem mit militärischen Mitteln unser Leben zu stören“. „Dafür sind wir nicht gut aufgestellt“, warnte Schelleis. “Leider muss man das sagen.”
“Diese Raketen können Berlin leicht erreichen”
Darüber hinaus gibt es nach Angaben des Kommandanten Drohungen wie einen möglichen Angriff mit ballistischen Raketen, die Russland in der Region Kaliningrad stationiert hatte. “Jetzt sind sie wegen des Krieges in der Ukraine in den Ruhestand getreten, aber sie werden definitiv dorthin zurückkehren”, sagte er. “Diese Raketen könnten leicht Berlin erreichen. Erpressungsversuche sind laut Putin leicht vorstellbar.” Der Kommandant der zweitgrößten Organisationseinheit der Bundeswehr, die für die gesamte Logistik zuständig ist, beklagte, dass der Bundestag den klar definierten Bedarf der Landes- und Bündnisverteidigung lange nicht ausreichend finanziert habe. „Die Leute haben einfach nicht ernsthaft daran geglaubt, dass die Bundeswehr jemals in großem Umfang zurückgerufen oder sogar ausgebaut werden könnte“, sagte er. “Deshalb wurden die Defizite akzeptiert. Jetzt haben wir viel zu decken.”