Eva Pinkelnig sicherte sich den ersten österreichischen Sieg im zweiten Weltcup-Event. Die Vorarlbergerin, die am Vortag Dritte geworden war, gewann am Sonntag das zweite Mattenrennen in Wisla vor der Deutschen Katharina Althaus und Frida Westman, die Schwedens erste Podiumsplatzierung bei den Damen sicherte.
06.11.2022 13.51
Ab heute, 13:51 Uhr online
Weltcup-Titelverteidigerin Sara Marita Kramer musste sich im ersten Wettkampf diesmal mit Platz zwei begnügen, Auftaktsiegerin Silje Opseth (NOR) belegte einen Platz dahinter. Wie am Samstag fuhren alle fünf Österreicherinnen in die Punkte, Chiara Kreuzer, Jacqueline Seifriedsberger und Hannah Wiegele belegten die Plätze 15, 25 und 26. Für Pinkelnig, der bereits zur Halbzeit in Führung gegangen war, war es sein vierter Weltcupsieg und nach drei Erfolgen in Japan sein erster in Europa. Er übernahm auch die Führung in der Gesamtwertung. „Ich muss mich konzentrieren, meine Emotionen für mich behalten und nicht gleich in Freudentränen ausbrechen“, sagte Pinkelnig im Interview mit dem ORF. „Es war ein perfekter Wettkampf. Es ist ein ganz besonderer Sieg nach einem Milzriss.” Diese erlitt er am 2. Dezember 2020 beim Training in Seefeld.
Spähen gewinnt
Dornbirnerin ist in beiden Runden die stärkste Springerin Auch Trainer Harald Rodlauer zeigte sich nach der starken Leistung beeindruckt: „Eva ist seit Monaten in Topform und hat den Sommer gut getragen. Sie war heute noch ruhiger als gestern und ich bin froh, dass sie mit Leichtigkeit die Führung übernommen hat.”
Selbstkritischer Titelverteidiger
Kramer war nach der ersten Runde Dritter, fiel im Ziel aber um drei Plätze zurück. In der Gesamtwertung ist sie nun Dritte hinter Pinkelnig und Opseth. „Herzlichen Glückwunsch Eva. Es steigt auf ein sehr gutes Niveau. Heute ging es mir nicht so gut. Ich weiß, woran ich arbeiten muss. Vielleicht erst springen und dann fliegen, das wäre eine Idee“, sagte Kramer selbstironisch.
Platz sechs für Kramer
Nach Startplatz zwei verpasste der Gesamtweltcupsieger diesmal das Podium Sie hat jetzt etwas Zeit, um in Bestform zu sein. Nach dem Frühstart, der erstmals als Hybrid-Event mit vorbereiteter Eisbahn, aber auf grünem Teppich ausgetragen wurde, haben die Damen nun eine vierwöchige Pause. Die nächsten Veranstaltungen sind erst am 3./4. Dezember in Lillehammer auf dem Plan.
Sonntagsspringen der Damen an der Weichsel
Endstand nach zwei Runden: 1. Eva Pinkelnig AUT 129,0/128,5 262,3 2. Katharina Althaus GER 123,0/131,0 251,4 3. Frida Westman SWE 127,0/127,5 248,215 Sara. 242.2 6. Sara Marita Kramer Aut 124.0/124.0 240,5 7. Silje Opseth Nor 117,5/127,0 234.7 8 Yuki Ito JPN 122.0/122.0 232.5 9 Ringo Miyajima JPN 122.0/123.5 229.5 10. 219.6 25.6 25. Jacqueline. Hannah Wiegele AUT 110,0/107,5 180, 8