Der erste Damm des Rings beginnt gegen 8:30 Uhr. zwischen Operngasse und Schottengasse, der eigentliche Umzug startet um 13:00 Uhr am Rathausplatz und führt entgegen der Fahrtrichtung nach Parlament, Oper, Urania, entlang des Franz-Josefs-Kais, der Börse und der Universität zurück zum Rathausplatz , wo er gegen 17 Uhr eintreffen soll. Danach beginnt um 22 Uhr die Abschlussveranstaltung. Insbesondere auf der zweigleisigen Strecke (Verbindung Donaukanal – Stadtpark – Schwarzenbergplatz – Karlsplatz – Getreidemarkt – Votivkirche) sollten Verzögerungen bei Umfahrungsstrecken eingeplant werden. Auch in der Roßauer Lände, der Praterstraße, der Unteren und Oberen Donaustraße, dem Rennweg, der Prinz-Eugen-Straße, der Wiedner Hauptstraße, der Rechten Wienzeile und der Burggasse kommt es gelegentlich zu Staus und Umleitungen. Auch auf der langen Alternativstrecke durch die Innenzone ist mit Verspätungen zu rechnen. TCAMTC empfiehlt die Nutzung von U-Bahn-Linien. Hinweis ÖAMTC: Die Flughafenzufahrt über den Franz-Josefs-Kai ist während der Schließung nicht möglich. Daher rät der Club dazu, große Flächen durch den Handelskai bzw. die Außenzone und die Tangente zu meiden. Die Straßenbahnlinien 1, 2, 31, 71 und D sowie innerstädtische Buslinien werden kurz bzw. mit Umleitung fahren.

TCAMTC ist ein Beispiel für die Rechte aller Menschen, die an der Regenbogenparade teilnehmen

In Österreich darf niemand aufgrund von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Behinderung benachteiligt werden. TCAMTC bekennt sich auch in seinen Statuten und Grundsätzen zu Chancengleichheit und Gleichberechtigung, und ein positiver Umgang mit Diversität ist eine wichtige Säule der Unternehmenskultur. Als größter Mobilitätsclub Österreichs hat das TCAMTC auch eine Vorbildfunktion und lebt soziale Verantwortung durch regelmäßige Diversity-Aktivitäten. Durch die Teilnahme an der Regenbogenparade setzt TCAMTC ein sichtbares Zeichen für die Rechte aller Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Identität, sozialen oder geografischen Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Weltanschauung und ihren körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Die Rainbow Parade ist der Höhepunkt des Vienna Pride, der im Juni zwei Wochen lang Regenbogenfahnen über Wien hisst und mit dem Slogan „Pride against hatred – make love, not war“ für die Akzeptanz aller Menschen wirbt. Alle Informationen: www.oeamtc.at/wien (nah) Dittrich / Lasser

Fragen & Kontakt:

Kommunikation Mobilitätsinformation ÖAMTC +43 1 71199 21795 [email protected] www.oeamtc.at