Ab heute findet das internationale A-cappella-Festival „Voice Mania“ wieder in Wien statt.  Die Besucher erwarten nicht nur Konzerte im Theater am Spittelberg, sondern auch kostenlose Aufführungen auf Balkonen in der Innenstadt.          
     04.11.2022 00.05       
     Elektronik ab heute, 0.05 Uhr

Im Rahmen der 24. „Voice Mania“ vom 4. bis 30. November wird Wien wieder zum Treffpunkt für A-cappella-Festival-Liebhaber. Verschiedene Ensembles und fast 25 Solisten treten in Konzerten im Theater am Spittelberg und im Metropol auf. Nach dem eingeschränkten Pandemiebetrieb stehen erstmals seit zwei Jahren wieder internationale Acts auf dem Spielplan. Die traditionellen Balkonkonzerte im ersten Bezirk beginnen.

Konzerte auf dem Balkon informieren über das Festivalprogramm

„Ich gehe oft in die Innenstadt und denke immer, dass dort so viel los ist, aber nicht das kulturelle Erlebnis, das dort sein könnte“, begründet Festivalleiterin Nuschin Vossoughi ihre Idee für die Balkonkonzerte. Die Leute bemerkten nur die Geschäfte und nie die Balkone. Die Auswahl der Balkonbühnen ist nicht ganz einfach: Sie müssen niedriger sein, damit die Künstler ohne Mikrofon zu hören sind. Bei freiem Eintritt werden am 4. November ab 14 Uhr zahlreiche Künstler von den Kirchenbalkonen und Galerien im ersten Bezirk singen, schmettern und herabsteigen. bis 17 Uhr „Balcanto & A-Cappella To Go“ soll Lust auf die gesamten 19 Konzerte machen, zum Beispiel in der Michaelerkirche und im Donnerbrunnen am Neuen Markt.

Fotoserie mit 5 Bildern

Internationale Gäste und nehmen Sie an der Beatbox-Show teil

Britische Stammgäste von ‘Cantabile – The London Quartet’ werden im Innenbereich eröffnen und alles von Renaissance-Musik bis zu aktuellen Musical-Hits aufführen. Als weitere internationale Acts hat das Team um Festivalleiter Nuschin Vossoughi „Sweden Ringmasters“ und den holländischen „Rock4“ eingeladen. Aus Österreich ist unter anderem die „Gesangskapelle Hermann“ mit von der Partie, die zum zehnjährigen Jubiläum ein Best-of aus Mundart-Pop und Volksmusik mit akrobatischen Einlagen ergänzt. „Das wird super“ treten bei der A-cappella-Party auf und die „Viennese Ladies“ spielen Gospel und Soul. Für Kinder und Familien werden eine Beatbox-Show zum Mitmachen und „Voice Mania Short Cuts“ – eine Kombination aus Akrobatik und Stimmkunst – geboten.

„Stimme pur“: Singen ohne Instrumente und Kostüme

„Wenn du kein Kostüm und keine Instrumente hast, dann musst du wirklich gut sein und die Leute einfach mit deiner Stimme fesseln. Es ist viel schwieriger, aber auch viel spannender“, betont Festivalleiter Vossoughi die Besonderheit des A-cappella-Gesangs. Sie freute sich auf den inoffiziellen Beginn des Festivals, bevor die Künstler auf die Balkone strömten. Vor Beginn des Festivals treffen sie sich im Theater zusammen. “Es ist eine Zeremonie, jeder Künstler singt für den anderen, es ist so schön.”