Erst die Geschäftsführung, jetzt der Vorstand: Nur wenige Tage nach der Übernahme baut Elon Musk den Nachrichtendienst Twitter radikal um. Der Multimilliardär steht nun allein an der Spitze der Plattform.
Kurz nach der Übernahme des Nachrichtendienstes Twitter löste der neue Eigentümer Elon Musk den Vorstand des Nachrichtendienstes auf. Der Chef des Elektroautobauers Tesla und reichste Mann der Welt ist laut einer Meldung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission nun „alleiniger Direktor“ der Online-Plattform. Die neun früheren Direktoren, einschließlich des Vorstandsvorsitzenden Brett Taylor, werden ihre Positionen nicht länger innehaben.
Der Ausschuss hatte eine wichtige Kontrollfunktion
Der Vorstand amerikanischer Gesellschaften ist wie bei deutschen Aktiengesellschaften eine Kombination aus Vorstand und Aufsichtsrat. Zu den Aufgaben des Gremiums gehören unter anderem die Auswahl, Beratung und Kontrolle der obersten Führungsebene sowie Grundsatzentscheidungen über die Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens.
Der Multimilliardär übernahm Twitter am vergangenen Donnerstag für 44 Milliarden Dollar nach monatelangem Gerangel und entließ sofort den Firmenchef Parag Agrawal und andere wichtige Führungskräfte.
Nach der Übernahme von Elon Musk: Der Aufsichtsrat von Twitter löst sich auf
Katharina Wilhelm, ARD Los Angeles 31.10.2022 22:58 Uhr