ÖSTERREICH. Konkret fordert die SPÖ Regierungsvorlagen, die Mandatskauf und Bestechung von Kandidaten kriminalisieren würden, härtere Korruptionsstrafen für Spitzenpolitiker mit längeren Verjährungsfristen, Informationsfreiheit und eine unabhängige und weisungsfreie Bundesanwaltschaft.
“So sind wir nicht!”
Der Fokus der Regierung müsse nun auf den Anliegen der Menschen liegen, sagte Nehammer, nachdem er und seine Partei sich von Korruptionsvorwürfen distanziert hatten: „So bin ich nicht und so sind wir nicht“, sagte Nehammer mit Blick auf den Bundespräsidenten wann das Ibiza-Video wurde veröffentlicht. Die Kanzlerin warnte, es bestehe internationale Sorge vor einer Verschärfung des Krieges in der Ukraine. Eine Migration, die sich über die Grenzen Europas ausbreitet, steht bevor. Auch die Klimakrise, die Pandemie und die Inflation sowie mögliche Terroranschläge müssen bekämpft werden. Nehammer bezeichnete Korruption als “Gift”, das das Vertrauen der Menschen zerstört. Der Kampf gegen die Korruption wird ebenso fortgesetzt wie der Kampf gegen die Inflation zur Entlastung von Familien und Rentnern, etwa durch die Strompreisbremse. In seiner 20-minütigen Rede appellierte Nehammer auch an die Einheit der Partei.
“Demokratische Krise”
SPÖ-Vizevorsitzender Jörg Leichtfried sprach zuvor von einer „Demokratiekrise“ – wer zu lange vor einer Regierung stehe, habe dem Land eine zusätzliche Krise gebracht. Laut Leichtfried wissen die meisten Menschen in Österreich, was Anstand bedeutet. Dessen müssten sich auch die politischen Parteien bewusst sein, sagte er in Richtung ÖVP. Das gilt nicht nur für das Strafrecht, aber Anstand beginnt schon früher.
Reddy-Wagner forderte die Regierung zum Rücktritt auf
SPÖ-Chefin Pamela Reddy-Wagner begründete das Misstrauen der Bevölkerung mit einer „beispiellosen Schamlosigkeit“. Es liegen schwere strafrechtliche Vorwürfe vor. Die Kanzlerpartei wird mehr Energie darauf verwenden, ihre eigene Haut zu retten, als das Land in die Krise zu führen. Es ist inakzeptabel, in einer Zeit der höchsten Inflation seit 70 Jahren eine inkompetente Regierung an der Spitze zu haben. Aus den Problemen der ÖVP sind mittlerweile die Probleme des Landes geworden. Die Grünen würden tatenlos zusehen, anstatt den Stecker zu ziehen und diesem würdelosen Spektakel ein Ende zu bereiten, würden sie die Mauer für diese ÖVP im Sumpf der Korruption weiter errichten. Eine Krise an sich ist kein Mittel, um Wahlen abzuhalten, wie in Dänemark zu sehen ist. Im Interesse der Menschen des Landes appellierte Reddy-Wagner an die Regierung, den Weg für eine Regierung zu ebnen, die das Vertrauen der Menschen genießt und in Krisen herrschen kann. Das Antikorruptionspaket umfasst unter anderem das Informationsfreiheitsgesetz, die unabhängige Bundesanwaltschaft und mehrere Transparenzgesetze, wie das Medientransparenzgesetz.
Die FPÖ fordert Verfassungsänderungen
Die FPÖ – deren Chef Herbert Kickl im Parlament bei der ÖVP wegen „moralischer Vernachlässigung“ und „Lüge und Betrug und Heuchelei“ sprach – forderte den Nationalrat vorab auf: Die Partei wolle Wolfgang Sobotka (ÖVP) als Präsidenten abwählen können des Nationalrates. Dazu muss aber zunächst die Verfassung geändert werden. Weder der U-Ausschuss noch die Geschäftsordnung des Nationalrates sehen eine solche Abwahl vor. Da Sobotka ihrer „moralischen Verantwortung“ nicht nachkomme, „brauche der Nationalrat rechtliche Mittel zum Schutz seines Ansehens“, so die FPÖ. Mehr zum Thema: Die ÖVP bezahlt Ex-Kanzler Kurz den Anwalt Spannung vor der Aussage von Thomas Schmid