Wetter: Starker Schneefall in den Bergen – deine Fotos sind so schön

Nach einem extrem warmen Oktober fiel in den Bergen der erste große Schnee. 1/9 Der Verkehr wurde bei Tinizong GR aufgrund eines Unfalls unterbrochen. 20 Minuten In Furna GR gibt es einige Zentimeter Neuschnee. 20min/News-Scouts Auch in Scuol liegt viel Schnee. runder Schuss

Am Freitag zieht eine Kaltfront über die Schweiz. Schnee in den Bergen und Regen im Flachland. Die Temperatur wird nächste Woche deutlich steigen.

Der milde Oktober wich dem winterlichen November: In der Nacht zum Freitag schneite es in den Bergen heftig, wie die Fotos zeigen. Es gibt Flocken von 1200 bis 1400 Metern, und die Temperaturen erreichen etwa zehn bis zwölf Grad, wie Meteonews berichtet. Starker Schneefall erschwert am Freitagmorgen die Straßenverhältnisse in höheren Lagen. Viele Straßen sind oberhalb von 1200 bis 1500 Metern schneebedeckt und auf einigen Alpenpässen besteht Schneekettenpflicht, wie die Karte von Graubünden zeigt. Auch am Samstag soll es schneien und regnen. Gegen Abend sind auch sonnige Lagen möglich. Die Temperaturen bleiben bei zehn Grad. Am Sonntagmorgen kann es lokal zu Frost kommen – auch im Flachland. Die Temperatur wird nächste Woche deutlich steigen. Am Montag sind es 14 Grad und viel Sonnenschein. Im Flachland wird jedoch in den Morgenstunden mit dichtem Nebel gerechnet. Meteonews Senden Sie uns Ihre Schneefotos! Speichern Sie unseren Kontakt im Messenger Ihrer Wahl und senden Sie schnell und einfach spannende Videos, Fotos und Dokumente an die 20-Minuten-Redaktion. Wenn es sich um einen Unfall oder ein anderes Missgeschick handelt, benachrichtigen Sie zuerst den Rettungsdienst. Für die Nutzung Ihrer Beiträge durch 20 Minuten gelten unsere AGB: 20min.ch/agb

Gesperrte Pässe

Aufgrund des Schneefalls mussten viele Alpenpässe gesperrt werden. Dies sind die folgenden Pässe:

Albulapass Furkapass Gotthardpass Grimselpas Grosse Scheidegg Klausenpass Nufenenpass San-Bernardino-Pass Sustenpass Umbrailpass

Rekordtemperatur im Oktober

Nachdem es im September in der Nordschweiz auf 1500 Metern geschneit hatte, zeigte sich der Monat Oktober von seiner besonders milden Seite. Wie Meteonews berichtete, war der Oktober 2022 immer noch der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1991 – im Schnitt vier Grad wärmer als in den Vorjahren. Die Durchschnittstemperatur in Zürich, Bern und Luzern lag bei über 13 Grad, in Basel bei 15 und in Lugano sogar bei 15,7 Grad.

Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr

Mit dem täglichen Update bleiben Sie bei Ihren Lieblingsthemen auf dem Laufenden und verpassen keine News mehr zum aktuellen Weltgeschehen. Holen Sie sich täglich das Wichtigste kurz und prägnant direkt in Ihr Postfach.